Oberbernrieth bei Waldthurn
12.08.2020 - 14:15 Uhr

Tschechische Gäste inspizieren Feuerwehrfahrzeug

Seit 16 Jahren pflegt der Markt Waldthurn eine harmonische und intensive Partnerschaft mit der böhmischen Stadt Hostouň (Hostau). Dies zeigt auch der jüngste Besuch der Feuerwehren Hostouň/Stiatray bei ihren Bernriether Kollegen.

Ivana Platzka (vorne Mitte), Feuerwehrfrau aus Hostau, zeigt sich vom neuen Fahrzeug der Bernriether beeindruckt. Kommandant Thomas Feneis (links daneben) erklärt gerne die technischen Einzelheiten. Bild: fvo
Ivana Platzka (vorne Mitte), Feuerwehrfrau aus Hostau, zeigt sich vom neuen Fahrzeug der Bernriether beeindruckt. Kommandant Thomas Feneis (links daneben) erklärt gerne die technischen Einzelheiten.

Pünktlich um 18 Uhr lenkte die engagierte Feuerwehrfrau Ivana Platzka von der Hasiči Hostouň (Hostauer Feuerwehr) das Mercedes-Allradfahrzeug ihrer Wehr zum Bernriether Feuerwehrgerätehaus, direkt neben den Bernriether Mercedes-Benz 516 CDI Sprinter. Mit dabei, der Hostauer Feuerwehrkommandant und stellvertretende Bürgermeister Miloš Hutkay. die Gruppe interessierte sich vor allem für das neue Einsatzfahrzeug der Bernriether.

Der Waldthurner Partnerschaftsbeauftragte Uli Völkl hatte alle Hände voll zu tun und musste viele Fragen hinsichtlich des Stromaggregats, der TSF Tragkraftspritze und der weiteren technischen Ausstattung übersetzen, die Kommandant Thomas Feneis oder auch Hans Dittmann gerne und kompetent beantworteten. Unter die neun Feuerwehrleuten aus Böhmen mischte sich auch der Hostauer Bürgermeister Mirosloav Rauch. „Unsere Feuerwehr konnte aus terminlich Gründen bei der Einweihung des Bernriether Fahrzeugs nicht dabei sein und will heute durch den Besuch, neben dem Interesse am neuen Feuerwehrfahrzeug der Bernriether Feuerwehr, die Freundschaft zwischen Hostouň und Waldthurn dokumentieren.“

Demnächst stelle die Hostauer Feuerwehr einen Antrag für ein neues Fahrzeug. Kommandant Hutkay war von der Ausstattung und Technik des neuen Bernriether Fahrzeugs aber auch vom beeindruckenden Feuerwehrgerätehaus überwältigt. Nicht fehlen durfte die anschließende Pflege der Kameradschaft, die im Freien in Anwesenheit einer Abordnung der Feuerwehr Waldthurn bei genügend Abstand, Würstchen und Grillfleisch von Michaela Feneis und Andy Gmeiner gepflegt wurde. Unter den Augen von Bürgermeister Josef Beimler fand sogar eine „kleine Probefahrt“ statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.