An der Stelle, an der sie vor 15 Jahren gegründet wurden, nämlich in der Hütte am Fuße des Skilifts, haben die Bernriether Hüttenfreunde ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Der vor drei Jahren gewählte neue Vorsitzende Christoph Gmeiner führte coronabedingt erstmals als Chef die Mitglieder äußerst souverän und unterhaltsam durch die Zusammenkunft.
Gmeiner blickte auf die Aktivitäten der vergangenen Jahre zurück und spannte dabei einen weiten Bogen: angefangen von den Neuwahlen im März 2019 über Festlichkeiten, Wanderungen, Spalier-Stehen, Gaudi-Seilziehen und Geburtstagsfeiern bis hin zu Emmausgang und einer „Skype-Weihnachtsfeier“.
Nicht zu vergessen das Kirwa-Sauessen 2019, bei dem 78 Portionen – neuer Rekord – an "die Hüttenfrau und den Hüttenmann“ gebracht wurden. Nicht nur den Saulieferanten, sondern auch den Heizern, den Holzlieferanten, dem Hüttenwirtpaar Andy und Micha sowie den Kirwasalat-Lieferanten dankte der Vorsitzende auf seine eigenwillige Art zur Freude aller.
Dann wurden Christian Kick, Elias Kick, Alina Kick, Sophia Gmeiner, Moritz Baier (alle aus Oberbernrieth), Katharina Bauer (Altenstadt bei Vohenstrauß), Vanessa Sauer (Waidhaus), Anna Maria Völkl (Pleystein), Julia Spranger und Felix Gmeiner (beide Vohenstrauß) in die nun 79 Mitglieder zählende Hüttengemeinschaft aufgenommen.
Schriftführerin Christina Prem aus Oberrehberg berichtete über die Vorstandssitzungen, die hauptsächlich über Teams am Computer erfolgten. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf zehn Euro pro Jahr für alle ab 16 Jahren festgelegt.
Vorsitzender Christoph Gmeiner blickte dann auf den Vereinsausflug zum Steinberger See am 4. September mit Station am Felsenkeller in Schwandorf. Am 30. Juni wollen die Hüttenfreunde zusammen mit den Lennesriethern am dortigen Dorfbackofen von Hubert Kleber – genannt "Präsident" – Pizzen backen. Auch ein Kirwa-Sauessen und eine Weihnachtsfeier seien angesagt, informierte der Vorsitzende.
Die Teilnahme am Waldthurner Bürgerfest am 10. Juli sowie dem dortigen Seilziehen habe man ebenfalls ins Auge gefasst. Am Vatertag wolle man sich ab 14 Uhr im Schulgarten von Thomas Beer treffen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.