Nach Lust und Laune könne sich Jung und Alt auf einem perfekten Rasenspielfeld, das Wind und Wetter trotzt, in Oberbibrach künftig sportlich austoben. Es war ein besonderer Tag für die Gemeinde, für Oberbibrach und vor allem für die Kinder und Jugendlichen. Auch die Erwachsenen sind beeindruckt, wie sich bei einem Eröffnungs-Gaudi-Turnier herausstellen sollte.
Dreifacher Segen
Doch der Reihe nach. Für Bürgermeister Alexander Goller und den Gemeinderat bot der Samstag gleich eine dreifache Gelegenheit, zu feiern. Ortspfarrer Pater Adrian Kugler war gekommen, um gleich drei Errungenschaften der Gemeinde zu segnen. Für den Prior des Klosters Speinshart hieß es zunächs: „Segne diesen Bus!“ Gleichzeitig wünschte er unfallfreies Fahren. Bereits seit geraumer Zeit im Einsatz, befördert der Elektrobus die Kindergartenkinder der Gemeinde nach Schlammersdorf.
Es folgte die Segnung des neuen Spielplatzes. Nach Abschluss der Restarbeiten für das Kinderparadies zwischen Schulstraße und Biberbach mit einer vielfältigen Spielgeräteauswahl attraktiv gestaltet, war die offizielle Einweihung längst überfällig.
„Biwara-Soccer-Arena“
Gleich nebenan warteten schon die jungen Kicker ungeduldig auf die Eröffnung der „Biwara-Soccer-Arena“. Ein Spielfeld mit Kunstrasen in der Größe von 20 mal 13 Metern. „Sich regen bringt Segen“, lautete der etwas andere Segensspruch von Pater Adrian. Der Seelsorger nannte die neue Sportmöglichkeit ein Lernfeld für angewandtes Mensch- und Christsein. Spielerisch zu lernen und Kraft für das Leben zu schöpfen, war ein Wunsch, den auch Bürgermeister Alexander Goller bekräftigte.
Von einem Gewinn für Alle und für den zeitlosen Charakter des Fußballs sprach Gemeinderat Martin Kräml. Das Soccerfeld hole die Kinder und Jugendlichen direkt bei ihren Interessen ab. Als Initiator und Projektleiter skizzierte Kräml den Werdegang des Projekts von der Ideensammlung über die Elterninitiative und dem Ja des Gemeinderates bis zum Bau und der termingerechten Fertigstellung. Der Oberbibracher würdigte besonders die Eigenleistungen von 21 Erwachsenen und 8 Kindern sowie die Spendenbereitschaft von Firmen und Privatpersonen.
Gemeinschaftswerk
Martin Kräml verwies auf das beispiellose Gemeinschaftswerk, das mit vielseitiger Unterstützung die Kosten der rund 100.000 Euro teuren Anlage um mehr als 26.000 Euro senkte. Beispielhaft erwähnte der Sprecher 45 kostenlose Arbeitsstunden von Baggerführer Horst Kräml. Ein Engagement, das die Elterngemeinschaft mit einer Ehrenmedaille belohnte. Einer Geste, die auch dem Cheforganisator des Projekts zuteil wurde. „Wir haben gemeinsam etwas Tolles geschaffen“, freute sich Martin Kräml. Bürgermeister Alexander Goller sprach von einer gelungenen Verbindung von Elementen für jede Altersgruppe.
Eröffnungsturniere
Schnelle Pässe, rasante Spurts, Kampf um jeden Ball und natürlich große Begeisterung über viele Tore. Das Kinderturnier mit Mannschaften des FC Vorbach wurde zum großen Spaßfaktor. Ein sportliches, soziales und couragiertes Highlight. Gewinner waren alle und auch die Belohnung blieb nicht aus. Medaillen für die Kids, Brotzeitdosen und Pommes frites. Bei soviel Anerkennung gab es nur strahlende Gesichter.
Generationswechsel hieß es beim Gaudi-Turnier, bei dem die „Grafenwöhrer Gang“ vor der „Hängematte“ und den Biwaricher Boys siegte. Eine beachtliche Zuschauerkulisse verfolgte auf der Tribüne das kurzweilige Geschehen auf dem Kunstrasen. Für das leibliche Wohl sorgte die Elterninitiative. Am Abend traf sich das Fußball- und Feiervolk zum Einweihungsfest und zur Siegerehrung im Stodl des benachbarten MCO.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.