Der Katholische Frauenbund Oberbibrach/Münchsreuth ist eine Gemeinschaft, die authentisch ihr Vereinsleben gestaltet, Heimat im christlichen Glauben lebt, sich für eine glaubwürdige Kirche einsetzt und am gesellschaftlichen Leben im Dorf und in der Gemeinde Vorbach teilnimmt.
Am Sonntag, 14. Juli, ist für die Ortsgruppe ein besonderer Tag. 1974 gegründet, feiern die Frauen und mit ihnen die gesamte Bevölkerung und die Gemeinde das Jubiläum 50 Jahre Frauenbund in Oberbibrach und Münchsreuth.
Ortsverein gegen den Trend
Der Blick richtet sich an diesem Tag auf die vielen Gemeinschaftserlebnisse in den vergangenen 50 Jahren. Handeln, lachen, feiern und Neues wagen heißt zum Jubeltag die Devise. Im Ortsverband herrscht gute Stimmung. Während andernorts KDFB-Zweigvereine die Segel streichen, lässt sich die "Biwricher Damenriege" von dieser Entwicklung nicht anstecken.
In einem Klima der Mitmenschlichkeit sorgt das Führungsteam um Christa Schmidt, Manuela Nickl und Irmi Diepold mit abwechslungsreichen Mitmach-Veranstaltungen für viel Aktion. Ein Rückblick auf 50 Jahre Frauenbund in Oberbibrach/Münchsreuth zeigt: Glauben und Fröhlichkeit schließen sich nicht aus. Eine prägende Erkenntnis, wie auch eine Rückblende von Marianne Wiesend, Gründungsmitglied und langjährige Vorsitzende des Ortsverbandes zeigt.
Kinder, Küche und Kirche
Das heutige Ehrenmitglied blickt auf diese Jahre unter dem Motto: "Frauen besuchten ohne männliche Begleitung nicht oder nur ausnahmsweise Veranstaltungen und die drei Ks, Kinder, Küche und Kirche, gehörten zu den ehelichen Grundsätzen" zurück. Damals Selbstverständlichkeiten, werden sie heute mit viel Schmunzeln begleitet. Neben Aktivitäten im kirchlichen Bereich erweist sich die Frauenbund-Ortsgruppe auch gesellschaftlich als "Hotspot". Ein kurzer Einblick auf die Jahresprogramme seit 1974 offenbart: Es triumphiert der Frohsinn. Als Beispiel nennt Wiesend die humoristischen Höhepunkte beim berühmten Frauenbund-Fasching einschließlich dem volkstümlichen Derblecken.
In "Biwara" blühen Temperament und Charme. Ein Verein mit Zukunft, wie auch der stete Zulauf neuer junger Mitglieder beweist. Das bemerkenswerte Engagement des Zweigvereins begleitet auch Geistlicher Beirat Pater Adrian. Der Prior des Klosters Speinshart zelebriert den Festgottesdienst.
Frauenbundjubiläum: Festprogramm am 14. Juli
> Treffpunkt und Aufstellung zum Kirchzug um 9.45 Uhr am Floriansbrunnen.> Um 10 Uhr Festgottesdienst in der Expositurkirche St. Johannes Evangelist. > Anschließend Festzug zum Schützenhaus. > Im Schützenheim St. Sebastian Jubiläumsfeier mit Mittagessen, Ehrungen und gemütliches Kaffeekränzchen.
- Treffpunkt zum Kirchzug um 9.45 Uhr am Floriansbrunnen.
- Um 10 Uhr Festgottesdienst in der Expositurkirche St. Johannes Evangelist.
- Anschließend Festzug zum Schützenhaus.
- Im Schützenheim St. Sebastian Jubiläumsfeier mit Mittagessen, Ehrungen und gemütliches Kaffeekränzchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.