28 Mädchen und Buben machten sich mit den Brandschützern um Vorsitzenden Martin Kräml auf den Weg, um im Kinderferienprogramm etwas über die Wehr zu erfahren und einige schöne gemeinsame Stunden zu verbringen.
Zunächst ging es zu den Weihern, wo Jugendwart Marco Hübner mit dem Feuerwehrauto auf die Kleinen wartete. Er erklärte den Kindern die Ausrüstung und die Arbeitsschritte zum Verlegen einer Löschstrecke. Große Begeisterung herrschte dann beim Weit- und Zielspritzen, bei dem die Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. Das neu erworbene Wissen brachten die Mädchen und Buben schließlich bei einem Quiz an.
Anschließend ging es weiter zum landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Kastner auf der Grün, wo Sabrina und Stefan Kastner eine Stärkung vorbereitet hatten: Es gab Schinkennudeln, frische Milch, Joghurt und Käse. Anschließend nutzten die Kinder das Angebot, einige Runden in der Pony-Kutsche zu drehen. Auch beim Füttern der Pferde und Kühe packten die Buben und Mädchen fleißig mit an.
Ausgestattet mit Fackeln ging es bei Einbruch der Dunkelheit zurück ins Dorf, wo Martin Kräml die Quizteilnehmer mit Medaillen prämierte. Für den Abschluss hatten Kommandant Martin Biersack und seine Mannen der aktiven Wehr noch eine wichtige und beeindruckende Lektion für die Kinder parat: Welche fatalen Folgen es hat, wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird, konnten die Kleinen sowie deren Eltern aus sicherer Entfernung beobachten. Die zischend nach oben sich schlängelnden Stichflammen dürften allen noch länger im Gedächtnis bleiben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.