Personelle Neuerungen gab es bei der Jahreshauptversammlung des Motorradclubs, traditionsbewusst zeigt man auch sich an diesem Samstagabend beim 42. Motorrad-Treffen, wenn wieder Biker aus allen Himmelsrichtungen ins Bibertal strömen.
Das mit Zeltplätzen ausgestattete Festivalgelände rund ums Clubheim wird samstagabends mit Livemusik von den Goodlands erfüllt. Fleisch-, Fisch- und Käsespezialitäten gibts am Grill.
Timo Busch heißt der neue Vorsitzende des Motorradclubs, Lukas Eckert, ehemaliger Clubchef, wurde zum Stellvertreter gewählt. Bemerkenswert dabei: Bereits die Väter der beiden waren in den 70ern beziehungsweise in den 90ern Vorsitzende des Vereins, der in seinem 47. Jahr über 150 Mitglieder hat. "Wir sind mittlerweile in der dritten Generation und das hätte 1976 wohl niemand für möglich gehalten", zeigt sich Altvorstand Hubert Keck erfreut. Auch Ex-Vorsitzender Gerald Ackerschewski gratulierte.
Die anwesenden Gemeindevertreter betonten, dass der Verein eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Zusammenleben einnimmt. Dies wurde auch im Jahresrückblick Eckerts deutlich: Er erinnerte an Kinderferienprogramm mit 50 Teilnehmern oder eine Nikolaus-Aktion, bei der über 120 Päckchen verteilt wurden. Zudem beteiligte man sich am Maibaum-Aufstellen und pflegt in Kooperation mit dem Naturpark "Nördlicher Oberpfälzer Wald" ein Strecke entlang des Radwegs nach Münchreuth, um dort Artenvielfalt zu ermöglichen.
Als Highlight bezeichnete Eckert die Premiere des Moped- und Mofatreffens, zu dem über 150 Kleinkrafträder kamen und von dem es am 20. August die zweite Auflage gibt. Erfreulich: In der Versammlung wurden zehn junge Neumitglieder - alle mit Zweirad - aufgenommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.