Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber mit vielen Schwalben wird Jahr für Jahr der Frühling im Bibertal begrüßt. Nicht die gabelschwänzigen Zugvögel, sondern Paare aus langen Holzstangen – an einem Ende mit Seilen oder Ketten – sind hier gemeint. Diese dienen den jungen Burschen aus dem Dorf dazu, das Frühlingssymbol in die Senkrechte zu bringen. Die Schwalben sind somit das einzige Hilfsmittel, den Rest erledigen Muskelkraft und Geschick.
Ganze 42,14 Meter misst der mit einem prächtigen Kranz geschmückte Stamm heuer. Dank der Koordination durch Johannes Hübner und den beherzten Schüben seiner Mannen stand der Baum in weniger als einer Stunde. Honoriert wurde das bei bestem Wetter stattfindende Spektakel von zahlreichen Zuschauern am Dorfplatz und im alten Schulhof, wo Feuerwehr und Motorradclub für das leibliche Wohl sorgten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.