Es war am Sonntag für viele Speinsharter, Schlammersdorfer und Vorbacher Wallfahrer der Weg zu sich selbst, zu pilgern, zu beten und zu singen und schließlich die Gemeinschaft zu pflegen. Ein mächtiges Bekenntnis der Geschlossenheit der Pfarreiengemeinschaft Speinshart, die im Rahmen des traditionellen Sternbittgangs im Namen Gottes mit dem Ziel unterwegs war, sich im idyllischen Innenhof des Alten Schulhauses in Oberbibrach zu einem Fest des Glaubens und des Gemeinschaftsgeistes zu treffen. Die gute Stimmung konnten auch einige Regentropfen nicht trüben.
Biwara war am Sonntag mit Gläubigen gut gefüllt. Bis zu 500 Besucher mögen es gewesen sein, um im Alten Schulhof bei einem Festgottesdienst, bei Frühschoppen, bei Schweinsbraten, Bratwürsten und Gerstensaft, bei Kaffee und Kuchen zusammenzurücken. Inspiriert vom Leitgedanken „guter Gott, wecke meine Sinne und öffne meine Ohren für das, was andere mir sagen wollen“ trafen sich die Gläubigen aus allen Ecken des Pfarreienverbundes von Schlammersdorf und Ernstfeld bis Vorbach, von Speinshart, Tremmersdorf bis Zettlitz zu einem Fest des Glaubens und der Behaglichkeit.
Ein Treffen mit dem Wunsch von Abt em. Hermann Josef Kugler, Liebe und Freude in die Welt zu tragen. „Liebt einander und suchet wahre Freundschaft “. Ein Geschenk, das, gebündelt mit Vertrauen, befreiend wirke und die Herzen öffne, wie der Abt feststellte. Diese Botschaft aus dem Evangelium, verbunden mit dem Spruch des österreichischen Lyrikers Erich Fried „Für die Welt bist du irgendjemand, für irgendjemand bist du die Welt“ prägte auch die feierliche Messe. Ein beeindruckender Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Klosterbläser und einer langen Dankesliste nach dem Schlusssegen.
Für den Pfarrgemeinderat würdigte Irene Walter die Tatkraft der Oberbibracher Vereine und vieler weiterer Helferinnen und Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung des Festtages. Die Klosterbläser bereicherten auch das anschließende gemütliche Beisammensein. Mit Abt em. Hermann Josef und Prior Pater Adrian erhielt die Blaskapelle Verstärkung aus dem Kloster.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.