Es ist bei den Tennisfreunden die Leistungsschau, das Kirchweihturnier. Mit so mancher Überraschung und Premiere wurde es zum 45. Mal in den vergangenen Wochen ausgerichtet. In zehn Disziplinen wurden die Sieger ermittelt. Beim Gartenfest mit Siegerehrung auf dem Festplatz an der Alten Schule in Oberbibrach wurden nun die Besten gekürt.
Es war der Höhepunkt des Jahres für den Tennisclub Oberbibrach, als Sportwart Johannes Ruder und Vorsitzender Norbert Schecklmann die Mitglieder begrüßten. Bis auf den letzten Drücker - das Herren-Finale wurde tags zuvor am Freitag ausgetragen - war der sechswöchige Spielbetrieb gelaufen.
In der Disziplin Herreneinzel wurde erstmals in einer Gruppenphase gespielt. Die jeweils Erstplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. „Damit gewinnt unser Turnier an Attraktivität“, so Sportwart Johannes Ruder.
Eingangs ließ Ruder die Platzierungen der Mannschaften und Spielgemeinschaften der abgelaufenen Med-Runden-Saison Revue passieren. Den größten Erfolg konnten die Damen feiern. Michaela Stiegler, Michaela König, Franziska Schmid, Tina Wildner, Janina Mosch, Alexandra Fröhlich-Mosch und Anna Götz wurden Meister mit 11:1 Punkten vor der TeG Steinwald/Fichtelgebirge (9:3) in ihrer Klasse. Sie können mit einer 6er-Mannschaft in die Nordliga 3 aufsteigen.
Im Blick auf die hohe Beteiligung freute sich Ruder vor allem über die gestiegene Resonanz beim Nachwuchs. Ein dickes Lob ernteten auch die Eltern. Dank galt Markus Seufert, der durch eine Privatspende die Anschaffung einheitlicher T-Shirts ermöglichte.
In zehn Disziplinen ermittelte der Tennisclub Oberbibrach seine Turniersieger. Von den Mädchen und Knaben bis zu den Senioren waren Einzel- und Doppelwettbewerbe angesetzt. Im Kinderwettbewerb U8 siegte Erik Henfling vor Benno Ruder, Josefine Schmid und Pauline Renner. Das U9 Kleinfeld Einzel Finale entschied Clara Wiesend gegen Lautner Emma für sich.
Das Mädchen-Midcourt Doppel gewann Tessa Wildner/ Maia Wildner gegen Annie Seufert/ Nele Kynast. Im Mädchen-Midcourt-Einzel setzte sich Maia Wildner gegen ihre Schwester Tessa Wildner durch.
In den "Endspielen der Königsdisziplinen" siegte im Finale des Damen-Einzel Marleen Meier gegen Tina Wildner. Im Finale des Herren-Einzel hatte David Busch am Ende gegen Johannes Ruder die Nase vorn. Das Senioren-Einzel entschied Martin Schmid gegen Martin Wiesend für sich. Im Damendoppel triumphierten Michaela König/ Michaela Stiegler. Im Herrendoppel spielten Johannes Ruder/Florian Ruder ihre Routine aus. Im Mixed-Finale ließen Michaela König und Simon Götz im Endspiel nichts anbrennen. Unter dem Applaus hab es Siegertrophäen, Medaillen und Urkunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.