Oberbibrach bei Vorbach
20.03.2019 - 16:54 Uhr

Stunden der Lebensfreude und der Gemütlichkeit

"Ihr seid ein Segen für die Welt": Unter diesem Leitgedanken gestalten der Katholische Frauenbund und die Landjugend Oberbibrach einen unterhaltsamen Seniorennachmittag.

Einen vergnügten Nachmittag genießen die Senioren aus Oberbibrach und Münchsreuth auf Einladung von Katholischem Frauenbund und Katholischer Landjugendbewegung im Schützenheim Oberbibrach. Bild: do
Einen vergnügten Nachmittag genießen die Senioren aus Oberbibrach und Münchsreuth auf Einladung von Katholischem Frauenbund und Katholischer Landjugendbewegung im Schützenheim Oberbibrach.

"Ihr seid ein Segen für die Welt": Unter diesem Leitgedanken gestalten der Katholische Frauenbund und die Landjugend Oberbibrach einen unterhaltsamen Seniorennachmittag.

Es waren gemütliche Stunden, die die älteren Mitbürger aus Oberbibrach und Münchsreuth im Schützenheim Oberbibrach vereinten. Der Katholische Frauenbund und die Katholische Landjugend Oberbibrach (KLJB) hatten die Senioren zu einer fröhlichen Kaffeestunde eingeladen. Die leckeren Torten und Kuchen verdankten die Besucher der Backkunst des Frauenbund-Vorstands.

Gelöst und heiter ging es zu, und auch Willi Bäuml aus Münchsreuth, mit 92 Lenzen der älteste Besucher, freute sich mit. Gedeckte Tische mit Torten- und Kuchenplatten, Kerzenschein und ein buntes Blumenmeer an Primeln: Für einen Nachmittag der Lebensfreude war dank der beiden Vereine alles gerichtet.

Frauenbund-Sprecherin Irmi Bauer sowie Florian und Elisa Biersack als Vertreter der Landjugend begrüßten die gut gelaunte Runde. Zu den Gästen gehörten auch Pfarrer Pater Adrian Kugler, Pfarrgemeinderatssprecherin Gertraud Hofmann und Pfarrgemeinderätin Margit Nickl, zweite Bürgermeisterin Angelika Thurn sowie Kirchenpfleger und Gemeinderat Martin Wiesend.

Freude zu machen, war der Sinn der Einladung. Pfarrer Adrian ergänzte den Zweck des Seniorennachmittags mit der Aufforderung, sich ohne Altersgrenzen die Hoffnung, offene Sinne für das Schöne und die Fähigkeit, sich zu freuen und Freude zu schenken, zu bewahren.

Einen Beitrag dazu lieferte die Landjugend. Mit den Sketchen "Quiz aus Düsseldorf", "McDrive", "Zwei alte Herren" und "Reisebüro" landete die Jugend humoristische Volltreffer. Viel zu schnell vergingen die Stunden der Muse und der Gemütlichkeit. "Schöi woars", lobten die Senioren die Mühen der Veranstalter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.