Oberbibrach bei Vorbach
28.01.2019 - 11:56 Uhr

Top-Platzierungen dank Trainingsfleiß

Zuerst Gottesdienst, dann Jahreshauptversammlung. Jedes Jahr treffen sich die St.-Sebastian-Schützen zum Namenstag ihres Patrons zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Diesmal ernten die Jungschützen ausdrückliches Lob.

von EDO
Vorsitzender Gerhard Thurn (vorne, Sechster von rechts) und der langjährige Schützenmeister Norbert Rödl (mittlere Reihe, Dritter von rechts) wurden mit dem „Protektor- Abzeichen“ von Prinzregent Luitpold von Bayern geehrt. Überreicht wurde diese vom stellvertretenden Gauschützenmeister Thomas Busch (vorne, Fünfter von rechts). Erfreut von der guten Arbeit der St.-Sebastian-Schützen zeigen sich auch Bürgermeister Werner Roder (mittlere Reihe, Vierter von rechts) und die anderen Ehrengäste. Bild: edo
Vorsitzender Gerhard Thurn (vorne, Sechster von rechts) und der langjährige Schützenmeister Norbert Rödl (mittlere Reihe, Dritter von rechts) wurden mit dem „Protektor- Abzeichen“ von Prinzregent Luitpold von Bayern geehrt. Überreicht wurde diese vom stellvertretenden Gauschützenmeister Thomas Busch (vorne, Fünfter von rechts). Erfreut von der guten Arbeit der St.-Sebastian-Schützen zeigen sich auch Bürgermeister Werner Roder (mittlere Reihe, Vierter von rechts) und die anderen Ehrengäste.

Rund 60 Mitglieder ließen sich bei dieser Jahreshauptversammlung von Schützenmeister Günter König, Kassierin Karin Schöcklmann und Vorsitzendem Gerhard Thurn auf den neuesten Stand bringen. Der Versammlung war ein Gottesdienst in der Expositurkirche vorausgegangen, bei dem Pater Benedikt die von Marianne Wiesend gestifteten Sebastianspfeile geweiht hatte.

In der Sitzung lobte Thurn den Trainingsfleiß der Schützenjugend. Dieser schlug sich in Top-Platzierungen der Jungschützen in überregionalen Wettbewerben nieder. Besonders zu erwähnen waren hier die Erfolge von Elisa Biersack. Das Schützenmeisteramt blickte auf die Wettkämpfe im Jahresverlauf zurück. Neben dem Kirchweihschießen und dem Weihnachtsschießen mit Vereinsmeisterschaft wurden zahlreiche Hochzeitsscheiben ausgeschossen.

Außerdem nahmen der im vergangenen Jahr vollzogene Einbau und die Einweihung des neuen elektronischen Schießstandes einen besonderen Stellenwert ein. Der Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich bei allen Helfern. Sowohl Thurn als auch König betonten den regen Ansturm bei der Eröffnung, bei der viele Bürger die neue Technik ausprobiert hatten.

Schöcklmann verwies auf positive Bilanzen aus allen vier Bereichen der Vereinstätigkeiten. Diese seien gleichwohl auch dringend nötig anhand immer wieder anfallender Investitionen rund um Haus, Küche und Schießsport. Zufrieden mit der Arbeit ihres Führungsgremiums zeigten sich auch die Mitglieder, wie die anschließende Entlastung und viele lobende Worte bewiesen.

Es schlossen sich Ehrungen von verdienten Förderern und Mitgliedern für 40-, 50- und 60-jährige Treue an. Ehrungen auf Ebene des Oberpfälzer Nordgaus waren die Nadel in Verbundenheit sowie das silberne und das goldene Verdienstabzeichen. Ebenso wurde auf Bezirksebene die Verdienstnadel in Silber und Gold verliehen. Thurn sowie der langjährige Schützenmeister Norbert Rödl wurden mit dem "Protektor- Abzeichen" von Prinzregent Luitpold von Bayern geehrt. Die Ehrungen nahm der stellvertretende Gauschützenmeister Thomas Busch vor.

Die Grußworte der Ehrengäste - darunter Ehrenbürger Adolf Meier und Bürgermeister Werner Roder - bestätigten dem Verein durchweg positive Kritiken. Man sei erfreut über die erfolgreiche Arbeit des Vorstands und wünschte weiterhin gutes Gelingen. Mit dem Wunsch nach einer weiterhin guten Zusammenarbeit, vor allem unter den benachbarten Vereinen, beendete der Vorsitzende die Zusammenkunft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.