Oberbibrach bei Vorbach
24.09.2018 - 14:24 Uhr

Unversehrt zur Frau werden

Gute Laune ist beim Katholischen Frauenbund Oberbibrach Programm. Das spüren auch die älteren Semester. Deshalb besuchen die Senioren aus Oberbibrach und Münchsreuth stets gerne die Altennachmittage und lassen sich verwöhnen.

Zum Wohlfühlnachmittag für ältere Semester lud der Katholische Frauenbund Oberbibrach in das Vereinslokal im alten Schulhaus ein. Im Rahmen des Senioren-Treffs gab es Informationen zum Kampf gegen die Genitalverstümmelung junger Mädchen. Bild: do
Zum Wohlfühlnachmittag für ältere Semester lud der Katholische Frauenbund Oberbibrach in das Vereinslokal im alten Schulhaus ein. Im Rahmen des Senioren-Treffs gab es Informationen zum Kampf gegen die Genitalverstümmelung junger Mädchen.

Gute Laune ist beim Katholischen Frauenbund Oberbibrach Programm. Das spüren auch die älteren Semester. Deshalb besuchen die Senioren aus Oberbibrach und Münchsreuth stets gerne die Altennachmittage des Frauenbundes und lassen sich verwöhnen.

Kaffee und Kuchen, Appetithappen, ein Bierchen und dazu in der Regel ein Blick in die Welt jenseits von Wohlstand und Überfluss. Beim jüngsten Treffen im alten Schulhaus in Oberbibrach mit dem 91-jährigen Willi Bäuml als Obersenior ging es um das Thema "Damit Mädchen unversehrt Frauen werden". Elisabeth Merkl aus Eschenbach informierte in ihrer Funktion als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins "Lebendige Kommunikation (LebKom) über die Bemühungen zur Beendigung von weiblicher Genitalverstümmelung am Beispiel Kenia. Die engagierte LebKom-Mitarbeiterin, die durch ihre Aufenthalte in der Mosocho-Region des ostafrikanischen Landes realitätsnah die Problematik kennt, berichtete von beeindruckenden Fortschritten, die grausamen Rituale der Genitalverstümmelung zurückzudrängen. Mit der vom Mosocho-Projekt entwickelten Initiative sei es gelungen, gemeinsam mit kenianischen Organisationen in der Region über 30 000 Mädchen vor der genitalen Verstümmelung zu bewahren. Dazu verlas Elisabeth Merkl biografische Erfahrungen über Wissen und Wandel zum Thema, zitierte aus dem Buch "Wüstenblume" und berichtete über den Kampf einer "Löwin", der es gelungen sei, ihre Enkelinnen vor der Beschneidung zu retten. Zugunsten des Vereins LebKom lud Merkl zu einem Benefizkonzert am Sonntag, 28. Oktober, um 16 Uhr in die Kirche St. Johannes in Oberbibrach ein. Gestaltet wird der Nachmittag von den "Bel-Voce-Gesangs-Solisten" mit Werken berühmter Komponisten. Der Eintritt ist frei.

Bei dieser Gelegenheit gab auch Frauenbund-Sprecherin Irmi Bauer die Termine für die Veranstaltungen in der Herbst- und Winterzeit bekannt. Am 25. Oktober laden die Frauen zum Oktoberfest in das Vereinslokal im alten Schulhaus ein. Für 9. November plant der Frauenbund für seine Mitglieder ein Fischessen im Gasthaus Schmid in Tremmersdorf. Ebenso fest programmiert ist die Adventsfeier am 4. Dezember im alten Schulhaus.

Tradition hat bei den Oberbibracher Frauen auch das Kaffeekränzchen im der fünften Jahreszeit. Es findet am 27. Januar 2019 im Saal des Schützenheimes statt. Am 13. Februar 2019 laden Frauenbund und Katholische Landjugend gemeinsam zu einem weiteren Seniorennachmittag in das Schützenheim Sankt Sebastian ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.