Oberbruck bei Kulmain
10.08.2018 - 15:48 Uhr

Weiter mit Michael Nusstein

So sauber und ordentlich wie die Kapelle St. Helena steht auch "ihr" Kapellenbauverein da. Mit dafür verantwortlich ist der Vorstand, der aber nicht unverändert seine Arbeit fortsetzt.

Herbert und Christian Schwendner, Simone Sommerey, Andreas Rauch sowie Michael Nusstein (ab Zweiter von links) bilden die neue Führungsriege des Kapellenbauvereins. Ihnen dankt Bürgermeister Günter Kopp (links) für das Engagement. exb
Herbert und Christian Schwendner, Simone Sommerey, Andreas Rauch sowie Michael Nusstein (ab Zweiter von links) bilden die neue Führungsriege des Kapellenbauvereins. Ihnen dankt Bürgermeister Günter Kopp (links) für das Engagement.

An der Spitze des Kapellenbauvereins bleibt die nächsten zwei Jahre Michael Nusstein. Dem Vorsitzenden sprachen die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung unterm überdachten Carportbereich der Familien Dietrich und Schwendner ebenso das Vertrauen aus, wie dessen Stellvertreter Christian Schwendner und Kassier Andreas Rauch. Luise Kreuzer gab den Posten der Schriftführerin an Simone Sommerey ab. Als Kassenprüfer fungieren Herbert Schwender und Johannes Riedel. Reinhard Berger hatte auf eine Wiederwahl verzichtet. Die reibungslosen Wahlen leitete Bürgermeister Günter Kopp.

Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen berichtete Nusstein vom Jahresgeschehen. So gehören dem Verein gegenwärtig 53 Mitglieder an, vier Neue seien gewonnen worden. Er erinnerte an runde Geburtstage und Festbesuche sowie das hervorragend besuchte Dorffest mit Gottesdienst. Auch die Dorfweihnacht mit Adventsandacht und geselligem Treiben habe viele Gäste mit Kindern und Jugendlichen angelockt, freute sich der Redner. Die Kühltheke sei wieder ausgeliehen, Teetische und Lichterketten seien angeschafft worden. Nusstein dankte allen fleißigen Helfern sowie Mesnerin Rita Berger für die Pflege der Ortskapelle St. Helena.

Kassier Andreas Rauch berichtete von einer sehr guten Finanzlage. Der Kassenstand habe gegenüber dem Vorjahr um einiges gebessert, erklärte er, was die Revisoren Herbert Schwendner und Reinhard Berger bestätigten.

Bürgermeister Kopp dankte dem neuen Vorstand für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, die Kapelle St. Helena zu erhalten sowie kirchliche Anlässe zu feiern.

2019 steht das 25. Dorffest an. Aus diesem Anlass wird geplant, einen Kirchenzug mit allen gemeindlichen Vereinen zu organisieren sowie einen Festgottesdienst abzuhalten. Markus Brand sorgt dann anschließend mit Livemusik für Stimmung und Unterhaltung während des Festabends.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.