Oberleinsiedl bei Ursensollen
12.03.2019 - 14:43 Uhr

Auf der Haagerthaler Bauernbühne geht es zu "Wia im Kindergarten"

"Wia im Kindergarten" heißt das neue Theaterstück der Haagerthaler Bauernbühne. Zur Premiere hebt sich der Vorhang am Freitag, 15. März, in Oberleinsiedl.

Die Haagerthaler Bauernbühne tritt mit dem Stück "Wia im Kindergarten" an die Öffentlichkeit. Bild: exb
Die Haagerthaler Bauernbühne tritt mit dem Stück "Wia im Kindergarten" an die Öffentlichkeit.

Die Komödie stammt aus der Feder von Manfred Bogner. Wer aber eine Darbietung aus dem Kindergarten erwartet, der liegt völlig falsch. Denn das Stück handelt von zwei bodenständigen Holzfällern, die ihr Leben lang Holz eingeschlagen und Stammkunden wie das Berner Sägewerk mit Baumstämmen beliefert haben. So wie es schon 150 Jahre vorher ihre Ahnen gemacht haben.

Wie aus dem Nichts stört plötzlich massiver Ärger diese Idylle. Drei dubiose Gestalten melden Besitzansprüche auf ihr seit vielen Generationen weitervererbtes Grundstück an. Nun muss bewiesen werden, wer der rechtmäßige Eigentümer ist. Da kommt jede Hilfe recht, sogar königliche.

Erstmals ist die Geschichte eines Stücks der Haagerthaler Bauernbühne unter freiem Himmel auf einer Waldlichtung angesiedelt. Helmut Wedel hat die Bühne dafür gebaut samt gezimmerter Holzfällerhütte, rustikalen Gartenmöbeln und einem verblüffend echten Hintergrundbild. Der Zuschauer sieht sich mitten in einen Wald versetzt.

Karten für die Aufführungen im Kubus in Ursensollen gibt es im Rathaus, im Gasthaus Reif in Ursensollen und auch online (www.nt.ticket.de). Folgende Vorstellungen im Kubus sind geplant: Freitag, 5. April, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr); Samstag, 6. April, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr); Sonntag, 7. April, 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr). Es herrscht freie Platzwahl. Karten kosten neun Euro, auf der Empore mit Platzkarten elf Euro. Vor und nach den Aufführungen und in den Pausen werden ein Imbiss und Getränkeangeboten.

Zwei weitere Vorstellungen sind in der Turnhalle in Poppenricht vorgesehen: Freitag, 12, und Samstag, 13. April, jeweils 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr).Die Sitzplätze sind nummerierte Sitzplätze, Karten zum Preis von neun Euro gibt es im Vorverkauf im katholischen Pfarrheim (Samstag, 16. März, 7 bis 12 Uhr) und im katholischen Pfarrbüro ab Dienstag, 19. März, zu den bekannten Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 10 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.