Oberleinsiedl bei Ursensollen
03.11.2020 - 09:23 Uhr

Königsschießen bei Haagerthaler Schützen aus Oberleinsiedl

Noch schnell vor dem erneuten Lockdown küren die Haagerthaler Schützen aus Oberleinsiedl ihren König und die Liesl. Auch diese Feier ist beeinträchtigt durch die Corona-Pandemie.

Die Haagerthaler Schützen aus Oberleinsiedl küren ihre neuen Würdenträger (von links): Sophia Wedel, Ulrich Michl, Jonas Rubenbauer, Lisbeth Franz, Marion Baumer, Benedikt Michl, Harald Merl, Rosi Hummel, Maximilian Dotzler, Johann Franz und Pius Geitner. Bild: brü
Die Haagerthaler Schützen aus Oberleinsiedl küren ihre neuen Würdenträger (von links): Sophia Wedel, Ulrich Michl, Jonas Rubenbauer, Lisbeth Franz, Marion Baumer, Benedikt Michl, Harald Merl, Rosi Hummel, Maximilian Dotzler, Johann Franz und Pius Geitner.

Die Proklamation des Königspaars ist bei der Schützengesellschaft D'Haagerthaler in Oberleinsiedl der Höhepunkt des Vereinsjahrs, das aber heuer die Corona-Pandemie gehörig durcheinandergewirbelt hat. Der Verein hat es sich nicht leicht gemacht und im Vorstand lang überlegt, ob ein Königsschießen und die Preisverleihung machbar sind. Um aber den Mitgliedern wenigstens ein rudimentäres Vereinsleben zu bieten, wurde letztendlich entschieden, alles in kleinem Rahmen ablaufen zu lassen und ein besonderes Auge auf die Einhaltung der Hygieneregeln zu werfen.

Von vornherein war klar, dass damit beim Königsschießen die sonst üblichen Teilnehmerzahlen nicht zu erreichen waren. Mit 37 Schützen war der Verein jedoch sehr zufrieden, auch wenn nur eine kleine Schar davon die Proklamation besuchte und dabei auf Musik, Tanz und herzliche Gratulationsprozeduren verzichtet werden musste. Als besondere Ehre betrachtete man es, dass Bürgermeister Albert Geitner am Schießen und an der Preisverleihung teilnahm. Besondere Anerkennung galt Michael Voss, der an jedem Schießabend als Standaufsicht anwesend war.

Bei der Bekanntgabe der Preis- und Würdenträger gab es einige faustdicke Überraschungen. Niemand hatte damit gerechnet, dass ein ganz neues Mitglied Schützenkönig wird, nämlich Harald Merl, der erst ein paar Tagen vorher dem Verein beigetreten war, um in der Mannschaft der Aufgelegt-Schützen im Rundenwettkampf mitzuschießen. Auch die Schützenliesl Marion Baumer bekleidet dieses Amt zum ersten Mal. Bei der Jugend setzte sich Jonas Rubenbauer als König durch. Besonders freuen, es den "Großen" gezeigt zu haben, konnten sich die Schüler Maximilian Dotzler, der einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte, und Pius Geitner, dem der besten Schuss auf die Glückscheibe gelang. Die Besten auf Glück wurden mit schönen Sachpreisen belohnt, auf die Meisterserien gab es Geldpreise, daneben waren vier Wanderpokale zu erringen.

Die Gewinner:

Glückscheibe:

1. Pius Geitner (43,0-Teiler)

2. Ronald Franz (48,8)

3. Hubert Schuster (51,4)

Meisterserie aufgelegt (zehn Schuss):

1. Benedikt Michl sen. (103,6 Ringe)

2. Harald Merl (103,1)

3. Franz Lotter (102,4)

Meisterserie (zehn Schuss:)

1. Helmut Wedel (93 Ringe)

2. Ronald Franz (92)

3. Korbinian Wedel (90)

Meisterserie Jugend (zehn Schuss):

1. Ella Geitner (82 Ringe)

2. Ben-Luca Michl (82)

3. Pius Geitner (80)

Die Trophäen gingen an:

Franz Bauer-Gedächtnispokal: Ronald Franz (85,5-Teiler)

Gründungsmitglieder-Pokal: Korbinian Wedel (32,4-Teiler)

Stöckelmeier-Gedächtnispokal: Harald Merl (102,7-Teiler)

Weinmeier-Gedächtnispokal: Maximilian Dotzler (97-Teiler)

Das Ergebnis des Königsschießens:

Schützenkönig: Harald Merl (240,3-Teiler)

1. Ritter: Benedikt Michl sen. (366,7)

2. Ritter: Korbinian Wedel (463,0)

Schützenliesl: Marion Baumer (60)

1. Zofe: Lisbeth Franz (240,2)

2. Zofe: Sophia Wedel (407,6)

Jugendkönig: Jonas Rubenbauer (302,4).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.