Wie überaus rührig die Ortsteilwehr ist, erfuhren die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung im Gasthof Anzer. In den 14 Einsätzen waren Sicherheitswachen, Rettung Kranker mit der Trage und Drehleiter, Verkehrsabsicherungen, Technische Hilfeleistungen und ein Verkehrsunfall eingebettet. Insgesamt leisteten 232 Dienstleistende bei diesen Einsätzen 252 Ehrenamtsstunden. Derzeit gehören 71 Aktive in fünf Gruppen und eine Jugendgruppe zur Wehr. 57 davon besitzen die Truppführerausbildung, verkündete Kommandant Markus Kindl.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Einsatzkräften: 2 mehrtägige Abendlehrgänge, 4 Einsatzübungen an besonderen Objekten, 26 reguläre Übungen und 12 Sporttermine. Zu den von Kindl aufgezählten 25 Veranstaltungen kommen noch weitere Übungen, Dienste im Gerätehaus, Vorbereitungen für Leistungsabzeichen oder Fortbildungslehrgänge.
Acht Mädchen und Buben sind in der Jugendfeuerwehr organisiert. Die Jugendwarte Michael Kellner und dessen Stellvertreter und Helfer Christian Wenk, Michael Uschold und Jürgen Zitzmann heimsten viel Lob ein. „Wir haben das Glück, dass sich gleich mehrere Personen zur abwechslungsreichen Gestaltung der Jugendarbeit bereit erklärt haben“, freute sich Kindl.
Kindls besonderer Dank ging an Gerätewart Wolfgang Zitzmann für die mustergültige Wartung der vielen Gerätschaften. Seinem Stellvertreter Albert Herrmann gebühre ebenso Dank für die stets harmonische Zusammenarbeit und Unterstützung. Martin Volkmer, Christoph Beierl und Christian Wenk haben neue Aufgaben in ihren Löschgruppen übernommen.
Anschließend standen eine Reihe an Beförderungen an: Willi Kellner wurde zum Löschmeister ernannt, Daniel Völkl zum Feuerwehrmann, Lena Maier zur Feuerwehrfrau, Josef Zilbauer – der nunmehr 47 Jahre bei der Ortsteilwehr aktiv dabei ist - zum Löschmeister und Andreas Meier zum Hauptfeuerwehrmann.
Für 40 Jahre aktiven Dienst ehrte der Kommandant Hans Meier. 20 Jahre sind aktiv dabei: Johannes Bayerl, Monika Kellner, Thomas Zierer und Manuel Zitzmann. Zehn Jahren sind es bei Christoph Beierl, Andreas Kellner, Andreas Messer, Felix und Michael Volkmer, Alexander Wildenauer Ramona Scharl und Tobias Zitzmann. Als Neumitglied wurde Magnus Fritz in der Runde willkommen geheißen.
Vorsitzender Herbert Zitzmann hatte die ehrenvolle Aufgabe auch Vereinsehrungen vorzunehmen. Für 60 Jahre bei der Feuerwehr wurde Johann Zitzmann ausreichend gewürdigt. 40 Jahre sind Mitglied Erich Anzer, Peter Meier, Alfons Messer und Günther Sommer. 25 Jahre fühlt sich Ronald Bäumler der Oberlinder Wehr zugehörig.
Einen zufriedenstellenden Kassenbericht lieferte Willi Kellner. Die bestens besuchte Jahreshauptversammlung zeuge von großem Interesse an der Ortsteilwehr, bekräftigte Stadtrat Hans Bayerl. Derzeit werde der von der Feuerwehr gewünschte Garagenbau von der Stadt geplant. Allerdings schreibe der Gemeindeunfallverband (GUV) eine bestimmt Größe von mindestens 8 Mal 10 Meter dafür vor. Die Summe von bis zu 100 000 Euro soll in den nächsten Haushalt eingestellt werden. Im Hinterkopf habe man auch ein neues Löschfahrzeug für die Oberlinder Wehr, merkte der Stadtrat an. Viel Lob kam auch von Kreisbrandinspektor Martin Weig für die starken Übungseinheiten. Jugendliche seien der Grundstock eines jeden Vereins.
In den vergangenen 34 Jahren wurden von den aktiven Mitgliedern der Ortsteilwehr 68 Leistungsabzeichen abgelegt. Insgesamt sind es nun 102 Leistungsabzeichen. 44 Personen haben in den vergangenen zehn Jahren 83 freiwillige Leistungsabzeichen erreicht. Dazu kommen in den vergangenen sieben Jahren 33 Teilnehmer mit 47 Feuerwehrfitnessabzeichen. Außerdem besitzen die Oberlinder 57 Aktive mit Truppführerausbildung und zwei Personen als ausgebildete Schiedsrichter für Leistungsabzeichen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.