Nachdem die Schützen St. Thomas heuer ihr 50-jähriges Bestehen feierten, richtete der Verein die Proklamation der Bezirks- und Gaukönige sowie das Jubiläumsschießen aus. 247 Personen gingen an den Start, wie Valentin Kellner vom gastgebenden Verein sagte. Zahlreiche Schützen versammelten sich am Sonntagnachmittag im Festzelt und erwarteten die Bekanntgabe der Preisträger, nachdem die amtierenden Könige mit Applaus und den Fahnenabordnungen ins Festzelt eingezogen waren.
Gauschützenmeister Stefan Brandmiller vom Sportschützengrenzgau Vohenstrauß kürte die Hoheiten. Gaukönig in der Disziplin Luftgewehr wurde Josef Wittmann vom Schützenverein 1884 Pfrentsch mit einem 72,3-Teiler. Sein Ergebnis war nicht zu toppen. Mit viel Applaus wurde Thomas Eiberweiser von den „Luhetal“-Schützen aus Kaimling mit einem 84,3-Teiler zum Luftpistolen-Gaukönig gekürt. Martina Grundler vom Schützenverein 1864 Waidhaus holte sich die Königswürden als Luftgewehr-Gauliesl mit einem 229,6-Teiler. Gauliesl mit der Luftpistole wurde Sabine Humbs von den Schützen St. Thomas mit einem 939,1-Teiler. Sabine Beierl, ebenfalls von St. Thomas, ließ sich den Titel der Gaujugendkönigin in der Disziplin mit dem Luftgewehr mit einem 42,9-Teiler nicht streitig machen. Elias Glaser von der Schützengesellschaft Grenzland Waldheim wurde dagegen mit der Luftpistole Gaujugendkönig.
Die Jubiläumsscheibe, die beim Verein in der Schützenstube bleibt, gewann beim Jubiläumsschießen Claudia Herr von der Geselligkeit Regendorf. Die Bezirksscheibe durfte Bettina Robl vom Schützenverein Hubertus Schirmitz entgegennehmen und die Gedächtnisscheibe „Rupert Schmid“ ging an Martin Oppitz von der Schützengesellschaft Weiherhammer.
Eine sogenannte St.-Thomas-Scheibe eroberte Sabine Beierl von den gastgebenden Schützen mit einem 17,2-Teiler. An der Schmankerlscheibe war Anton Spitzner von den Schützen St. Thomas mit einem 10,7-Teiler erfolgreichster Teilnehmer. Die Gründungscheibe 1972 sicherte sich Tino Zielbauer von St. Thomas als treffsicherster Teilnehmer. Meister mit dem Luftgewehr in der offenen Klasse wurde Josef Kern von der Schützengesellschaft Waldeslust Regenstauf und mit der Luftpistole Monika Robl vom Schützenverein Hubertus Schirmitz.
Jugendmeister mit dem Luftgewehr darf sich Florian Beer vom Schützenverein Linda Mähring nun für ein Jahr nennen und Andreas Bäumler vom Jubelverein mit der Luftpistole. Den Meistertitel (aufgelegt) eroberte Georg Heigl von der Schützengesellschaft 07 Pielenhofen. Bezirksschützenmeister Harald Frischholz sagte, dass die Oberlinder Schützen eine hervorragende Bilanz vorlegen und dankte für die Ausrichtung der Schießveranstaltung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.