Im kleinen Ort Oberlind in der Großgemeinde Vohenstrauß fühlte man sich wie auf der Münchner Wiesn. Schützenvereine aus der ganzen Oberpfalz waren vertreten. Nach drei Jahren Pandemie sei es endlich an der Zeit wieder neue Schützenkönige in ihr Amt zu hieven, unterstrich Landesschützenmeister Christian Kühn des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) in seiner Ansprache im Festzelt der St. Thomas Schützen, die heuer die Ausrichtung wegen ihres 50. Gründungsgeburtstags übernommen haben.
Schützen aus ganz Bayern mit Rang und Namen waren dazu nach Oberlind gekommen. Beim 50-jährigen Jubiläum der St. Thomas Schützen handle es sich im Schützenwesen um ein sehr junges Jubiläum. Allerdings bedeute diese Zeit auch 50 Jahre Sport, Tradition und Vereinsleben, lobte Kühn. Der Zusammenhalt der Bayerischen Schützen über die Grenzen hinweg sei beispiellos und keineswegs selbstverständlich. 460 000 Mitglieder in acht Bezirken, 107 Gauen und 4701 Vereinen. Woche für Woche Trainings abzuhalten, Vorstandschaftstreffen und sich um die Jugend zu kümmern – in den Vereinen werde wertvolle Arbeit geleistet. „Darauf dürft ihr stolz sein.“ Diese Sportschützentradition müsse unbedingt erhalten bleiben, appellierte der Landesschützenmeister. „Es gibt Menschen, die sehen die Schützenvereine nicht gerne.“
Mit großem Applaus und lauten Freudenrufen wurde Michael Kerscher vom Schützenverein Gambachtal Fußenberg zum Bezirksschützenkönig proklamiert und erhielt die schwere Amtskette. „Das gab es in unserem Verein noch nie“, so seine Vereinskollegen die nach Oberlind mitgereist waren. Michael Kerscher zielte mit dem Luftgewehr beim Bezirkskönigsschießen am Besten, nachdem er sich zuvor schon den Titel Gauschützenkönig bei den Gaumeisterschaften geholt hatte. Er gab das beste Blattl mit einem 154,8-Teiler ab. Seine Konkurrenten kamen aus den anderen fünf Oberpfälzer Schützengauen. Mit einer 10,4 zielte der Schütze genau ins Schwarze und darf sich nun ein Jahr lang Bezirksschützenkönig nennen.
Stefan Spreitzer von „Hubertus“ Bergstetten wurde Luftpistolen-Bezirkskönig mit einem 1387,5-Teiler. Zur Bezirksliesl kürten die Verantwortlichen Bettina Robl vom Schützenverein „Hubertus“ aus Schirmitz mit einem 164,1-Teiler. Deren Schwester Monika Robl wurde zur Bezirksliesl mit der Luftpistole auf den Thron erhoben. Zum Bezirksjugendkönig mit der Luftpistole wurde Denis Weidner von der Schützengesellschaft Weiherhammer mit einem 54,3-Teiler erhoben.
Im Jubiläumsjahr war es eine besondere Ehre, dass Andreas Bäumler von den St. Thomas Schützen Oberlind als Bezirksjugendkönig in der Disziplin Luftpistole gewürdigt werden konnte. Bei der Bayerischen Meisterschaft hatte er bereits einen Landestitel nach Oberlind geholt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.