Oberlind bei Vohenstrauß
04.06.2024 - 10:17 Uhr

Oberlind feiert trotz Regen mit Groß und Klein Dorffest

Oberlind glaubte am Fronleichnamstag trotz aller Prozessionsabsagen in den umliegenden Orten an gutes Wetter. Die Organisatoren riskierten den Festaufbau am Feuerwehrhaus.

Die Hoffnung auf gutes Wetter zum Dorffest in Oberlind ging nicht ganz in Erfüllung. Und dennoch: Das traditionelle Dorffest lief weitgehend wie geplant. Die Veranstalter von der Feuerwehr freuten sich, sogar einige Gäste aus der Umgebung zu begrüßen, die sich gemütlich zu den Gästen unter den Pavillons dazugesellten.

Die Hausfrauen hatten sich buchstäblich selbst übertroffen und herrliche Kuchen- und Tortenkreationen oder Muffins für die Kaffeetafel hervorgezaubert. Auch die Auflagen auf den Grillrosten ließen nichts zu wünschen übrig und die Besucher konnten sich nach Herzenslust kulinarischen Genüssen hingeben.

Für die Kinder war eine Hüpfburg vorbereitet worden und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto waren ebenfalls garantiert. Ein ums andere Mal stiegen die Buben und Mädchen in das feuerrote Mobil ein und drehten so manche Runde im Dorf. Hin und wieder hallte sogar das Signalhorn auf, doch die Bewohner wissen, dass sie an diesem Tag nicht beunruhigt sein brauchen, denn ein Notfall stand nicht an. Immerhin steigt damit auch bei den Kleinsten schon die Lust auf den späteren Feuerwehrdienst. „Man kann die Kinder für die Feuerwehr gar nicht früh genug begeistern“, unterstrich Kommandant Markus Kindl, der über jedes neue Mitglied für den aktiven Dienst froh ist.

Trotz des Regens verbuchte Vorsitzender Albert Herrmann den Nachmittag als Erfolgsfest der vielen Zusammenkünfte mit den Bewohnern ein. Immerhin blieben zahlreiche Gäste bis zum Einbruch der Dunkelheit gesellig beieinandersitzen. Noch dazu wurden zu diesem Zeitpunkt auch die Temperaturen angenehm und der Regen hörte auf.

Neugierig wurde auch der Baufortschritt am Feuerwehrgerätehaus von den Besuchern beäugt. Wer wollte, konnte sogar einen Blick ins Innere werfen. Für diese Maßnahme haben die Wehrleute schon viel Zeit und Kraft aufgewendet und der Stadt geholfen, Kosten zu sparen. Sobald das Gerätehaus vergrößert ist und der Innenausbau beendet, soll auch ein neues Feuerwehreinsatzfahrzeug folgen.

Spätestens zur Anbaueinweihung steht das nächste größere Fest bei der Dorffeuerwehr an, Bis dahin sind die Helfer eifrig und intensiv bei Übungen gefordert. Kindls erster Grundsatz: „Nur wer fleißig übt, kann im Notfall schnell und effizient Hilfe leisten.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.