Die schauspielerischen Fähigkeiten der jungen Burschen und Mädel der Katholischen Landjugend im Ortsteil blitzen jedes Jahr beim vorösterlichen Seniorennachmittag im Schützenhaus St. Thomas auf. Frühlingshaft gedeckte Tafeln laden die ältesten Bewohner zu einem geselligen Zeitvertreib ein. Der Vorstand um Christoph Beierl, Moritz Lemser, Paulus Kellner und Michael Striegl hat sich auch in diesem Jahr wieder allerhand einfallen lassen: Kaplan Ulrich Eigendorf übermittelte die besten Grüße von Dekan Alexander Hösl und Pastoralreferent Maximilian Pravida. Zur Feier kam auch die städtische Seniorenbeauftragte Lotte Hofmann, die sich gerne unter die Ortsteilbewohner mischte und von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer eine Grußbotschaft mitbrachte. Musikalisch entführten die jungen Leute die Teilnehmer mit „Cordula Grün“, „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ und „Atemlos“ in die Schlagerszene.
Viel zu lachen gab es für die Zuhörer bei den Sketchen: Marie und Manuel Bäumler spielten „Die Hochzeitsanzeige“. Nachdem die Anzeige zu teuer wurde, kürzte sie der Auftraggeber und letztlich blieb nur übrig, dass eine ordentliche Mitgift gesucht wird. Bei „Auf dem Bauernhof“ schlüpften Johanna Rössler und Sandra Zitzmann in die Rolle eines stotternden Bauern, der seine Hühner in den Stall bringen wollte, was kein leichtes Unterfangen war. Annika Wittmann und Christina Enderlein führten „Der Schachtisch“ auf.
Mit einem Blumenstrauß und einem hochprozentigem Geschenk wurden die ältesten Bewohner geehrt, die sich trotz ihres betagten Alters gerne unter die Gesellschaft mischten. Das waren die 91-jährige Therese Meckl aus Straßenhäuser und der 88-jährige Georg Messer aus Linglmühle. Johann Hierold aus Vohenstrauß hatte zuvor hölzerne Hasen und Tulpen ausgesägt, die die den jungen Leuten mit roten Schleifen verziert oder bunt bemalt an die Besucher überreichten. Darüber freuten sich die Senioren ganz besonders. Mit von der KLJB selbst gebackenen Kuchen und Kaffee wurden die Senioren köstlich versorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.