Oberlind bei Vohenstrauß
10.01.2024 - 12:10 Uhr

Schützenwürde in Oberlind bleibt fest in Familienhand der Kellners

Diesmal darf Valentin Kellner (Zweiter von rechts) die Schützenkette in Empfang nehmen. Schützenliesl wird Schützenmeisterin Renate Kellner (Dritte von rechts) und Jugendkönig Julian Ebnet (links). Michael Beierl (rechts) wird zum Luftpistolenkönig und damit zum Schützenkaiser proklamiert, nachdem er mehrmals auf dem ersten Platz stand. Bild: dob
Diesmal darf Valentin Kellner (Zweiter von rechts) die Schützenkette in Empfang nehmen. Schützenliesl wird Schützenmeisterin Renate Kellner (Dritte von rechts) und Jugendkönig Julian Ebnet (links). Michael Beierl (rechts) wird zum Luftpistolenkönig und damit zum Schützenkaiser proklamiert, nachdem er mehrmals auf dem ersten Platz stand.

Die schwere, zinnerne Schützenkette der Schützen St. Thomas bleibt fest in Familienhand. Diesmal wechselte sie von einem Bruder zum anderen. Mit einem 127,4-Teiler schoss sich Valentin Kellner an die Spitze. Am Festtag der Heiligen Drei Könige ließen sich auch im Schützenhaus die diesjährigen Könige durch Schützenmeisterin Renate Kellner schmücken. Mit einem 239,3-Teiler verwies Kellner den Kontrahenten Tino Zielbauer auf den zweiten Platz und Julius Kellner folgte mit einem 263,7-Teiler auf dem dritten Rang.

Nachdem die Schützenmeisterin selbst den Titel der Schützenliesl erhielt, sprang der stellvertretende Vorsitzende Bernhard Frischholz zur Verleihung ein und überreichte ihr neben der Schützenkette einen Blumenstrauß. Ein 450,7-Teiler verhalf ihr zum Sieg. Corinna Beierl (534,5) und Lena Kellner (626,6) reihten sich dahinter ein.

Zum ersten Mal durfte Julian Ebnet die Jugendschützenwürde mit einem 545,9-Teiler in Empfang nehmen. Vizejugendkönigin wurde Sabine Beierl (579,1) und deren Schwester Christina erreichte mit einem 703,7-Teiler den dritten Platz. Als Luftpistolenkönig würdigte die Schützenmeisterin Michael Beierl. Nachdem er zum wiederholten Male den Titel für sich entschied, darf sich die Gemeinschaft wieder über einen Schützenkaiser freuen. Valentin Kellner erhielt mit einem 984-Teiler eine Wurstkette und Corinna Beierl mit einem 1027,7-Teiler eine Brezenkette.

Im Anschluss ehrte Renate Kellner auch die Vereinsmeister. Den Titel des Luftpistolenmeisters übertrug sie an Andreas Bäumler. Mit 378 Ringen stand er auf Platz eins, gefolgt von Michael Beierl (353) und Hans Kellner (351). Äußerst zielsicher waren mit dem Luftgewehr wiederum die Schützen der Familie Kellner. Vereinsmeister wurde Paulus Kellner (376) vor Hans Kellner (375) und Valentin Kellner (373). Bei den Damen setzte sich ebenfalls die Schützenmeisterin mit der Luftpistole mit 341 Ringen durch. Zweite wurde Corinna Beierl (336), gefolgt von Lena Kellner (281).

Den Titel der Vereinsmeisterin mit dem Luftgewehr holte sich Lena Kellner (349) vor Corinna Beierl (277) und Franziska Braun (271). Bei der Jugend ließ sich mit dem Luftgewehr Christina Beierl mit 378 Ringen nicht aus der Ruhe bringen. Nur drei Ringe weniger hatte Sabine Beierl und Julian Ebnet kam auf 251 Ringe. Ohne Konkurrenz trat Annalena Uschold mit dem Luftgewehr an und darf nun den Vereinsmeistertitel tragen. Beim Er- und Sie-Schießen waren die erfolgreichsten Schützen Julius Kellner und Michael Beierl. Auf Platz zwei folgten Elke und Christian Kick, Dritte wurden die Schwestern Sabine und Christina Beierl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.