Zwölf angehende Übungsleiter aus den Schützengemeinschaften des Sportschützengrenzgaus Vohenstrauß schwitzten am Sonntagvormittag im Schützenhaus St. Thomas. In 30 Übungseinheiten zu jeweils 45 Minuten bildeten sich die jungen Leute für ihre Vereine fort und können zukünftig den Nachwuchs betreuen. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller und Fabian Putzer als C-Trainer des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) übernahmen die Ausbildung. Teil der Prüfung waren nicht nur Sportschützenordnung und Waffenrecht, sondern auch der Umgang mit Jugendlichen. Auch lernten die angehenden Übungsleiter, wie sie Schießabende für Jugendliche organisieren.
Das Mindestalter für die Ausbildung beträgt 18 Jahre, informierte Brandmiller. Sowohl im praktischen als auch im theoretischen Bereich wurden die Probanden abgefragt. Erleichtert schnauften alle auf, als Brandmiller die Prüfungsergebnisse verkündete und die Teilnehmer für ihren Einsatz lobte.
Nicole Wittmann, Stefan Eckl, Matthias Eckl und Andreas Kappl vom Schützenverein „In Treue fest“ aus Gebhardsreuth-Grub-Isgier; Franziska Weiß und Katja Ach vom Schützenverein St. Georg Etzgersrieth; Christina Vollath und Sandro Gößl von der Schützengesellschaft Einigkeit Miesbrunn; Joachim Striegl vom Schützenverein 1516 Pleystein; Maria Hirnet, Stefan Schönberger und Stefan Reiser von der Schützengesellschaft Grenzland Waldheim. (dob)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.