Obermurach bei Oberviechtach
10.08.2018 - 17:05 Uhr

Eines der erfolgreichsten Jahre der Vereinsgeschichte.

Gleich zwei Mannschaften des Schachvereins Oberviechtach standen am Saisonende an der Tabellenspitze. Nur eine nimmt den Aufstieg wahr.

Gleich zwei Mannschaften vom Schachverein Oberviechtach haben in diesem Jahr in ihren Ligen die Meisterschaft geschafft. Vorsitzender Andreas Zinkl sah die Basis dafür in der Zuverlässigkeit und im Zusammenhalt der Spieler. frd
Gleich zwei Mannschaften vom Schachverein Oberviechtach haben in diesem Jahr in ihren Ligen die Meisterschaft geschafft. Vorsitzender Andreas Zinkl sah die Basis dafür in der Zuverlässigkeit und im Zusammenhalt der Spieler.

(frd) Nach einem Gedenkgottesdienst, der besonders den zuletzt verstorbenen Mitgliedern Josef Bareither und Hans Roßmann galt, trafen sich die Mitglieder des Schachvereins Oberviechtach in ihrem Vereinslokal "Emil-Kemmer-Haus" zu ihrer Mitgliederversammlung mit Neuwahl der gesamten Vorstandschaft. Zum Anderen auch zu ihrer "Aufstiegsfeier", denn die zweite und dritte Mannschaft standen in der abgelaufenen Saison schon ein wenig überraschend an der Spitze ihrer Tabellen und hatten damit die Aufstiegsberechtigung in die nächsthöhere Spielklasse erreicht.

Aufstiegsparty

Schon am Tag zuvor fand auf dem Privatanwesen des Vorsitzenden Andreas Zinkl in Tännesberg eine zünftige "Grill-Aufstiegsparty statt, die sich die Schachspieler, zusammen mit ihren Angehörigen, auch verdient hatten. So holte sich die zweite Mannschaft in der Kreisliga Nord mit einem Endstand von 13:3 Punkten die Meisterschaft vor dem 1. FC Schwarzenfeld (10:6) und dem SV Neustadt/Altenstadt (9:7). Sie wird in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen, wobei das Ziel der Klassenerhalt sein wird.

Auch die dritte Mannschaft des holte sich in der Kreisliga II Nord mit 12:2 Punkten den Meistertitel vor dem SC Tischenreuth und dem SV Loderhof mit jeweils 11:3 Punkten. In dieser Liga stand die vierte Mannschaft des Schachvereins bei neun Mannschaften auf einem noch achtbaren fünften Platz. Diese Kreisliga II Nord, so betonte Zinkl, sei besonders für "Einsteiger" und im Schachsport aufstrebende Jugendliche, da sie hier Spielpraxis und Turniererfahrung sammeln können, wobei das Ergebnis mehr zweitrangig ist.

Die Basis dieser Erfolge sieht Zinkl im Zusammenhalt und in der Vereinstreue der Mitglieder, die zu Spieltagen hunderte Kilometer Anfahrtszeit von ihrer Berufsausübung her in Kauf nehmen und mithelfen, ihren Heimatverein zu stärken und zu diesen Erfolgen ihren persönlichen Beitrag zu leisten. Das war in der Versammlung auch einen Sonderapplaus wert.

Auch die Jugendarbeit, die im Wesentlichen von Jugendleiter Manuel Fröhlich und vom Vorsitzenden Zinkl geleistet wird, fängt an gute Früchte zu tragen. Ziel muss es sein, mittel- und langfristig die Jugend in den Turnierbetrieb zu integrieren und sie noch mehr für "ihren Schachsport" zu begeistern.

Jeden Freitag üben

Dazu finden jeden Freitag ab 18 Uhr Übungsabende im Emil-Kemmer-Haus statt, zu denen sowohl Kinder und Jugendliche, als auch erwachsenen Schachinteressierte vorbeikommen können, womit auch die Breitensportbasis gefördert werden soll. Doch auch im gesellschaftliche Bereich bringt sich der Schachverein ein; so hat er sich schon mehrfach beim Christkindlmarkt mit einem Stand beteiligt.

Die großen Ereignisse stehen dem Schachverein im kommenden Jahr bevor, denn der Schachverein Oberviechtach richtet vom 13. bis 16. April 2019 die "Schach-Oberpfalzmeisterschaften" aus, wozu ihnen freundlicherweise die Dreifachturnhalle des Ortenburg-Gymnasiums als Austragungsort zur Verfügung gestellt wird.

Oberpfälzer Schachkongress

Weiterhin findet am 2. Juni 2019 im Emil-Kemmer-Haus der Schachkongress der Oberpfalz statt. Zwei Großereignisse, mit denen der Name Oberviechtachs als "Sportstadt" weiter gefestigt wird. Die Neuwahlen (siehe Info-Kasten) gingen zügig über die Bühne. Der stellvertretende Vorsitzende Manuel Fröhlich dankte abschließend dem Vorsitzenden Andreas Zinkl für die hervorragende Organisationsarbeit über das ganze Jahr hinweg.

Der neu gewählten Vorstandschaft des Schachvereins Oberviechtach steht weiterhin Andreas Zinkl (vorne links) vor, der von Manuel Fröhlich (rechts neben ihm) vertreten wird. frd
Der neu gewählten Vorstandschaft des Schachvereins Oberviechtach steht weiterhin Andreas Zinkl (vorne links) vor, der von Manuel Fröhlich (rechts neben ihm) vertreten wird.
Neuwahlen:

Andreas Zinkl (Vorsitzender); Manuel Fröhlich (stellvertretender Vorsitzender und Jugendwart); Johannes Hilburger (Schatzmeister); Nicole Fröhlich (Schriftführerin); Christoph Bauer (weiterer Jugendwart); Josef Zwack und Uwe Kamenz (Kassenprüfer). (frd)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.