Die Jubiläumsausgabe für das Jahr 2024 ist nun druckfrisch überall im Handel erhältlich.
Welche Bräuche gibt es eigentlich in meiner Heimatregion – und wo haben sie ihren Ursprung? Welche Feste, Märkte und Ausstellungen finden statt? Wann ist die richtige Zeit, um bestimmte Pflanzen zu säen? Das sind nur einige Fragen, auf die der herrliche Kalender Antworten bietet. Er enthält auch einen Holzschlagkalender, den 100-jährigen Kalender und gibt Auskunft über die Mondzeiten. Kurz gehaltene Texte informieren über Bräuche, mehr als 2000 Veranstaltungstipps laden Sie über das ganze Jahr hinweg ein, an Märkten, Festen, Umzügen oder Ausstellungen teilzunehmen. Darüber hinaus gibt’s Tipps für Hausmittelchen und heimische Rezepte. Auch um persönliche Termine zu notieren, bleibt noch ausreichend Platz – so hat man auf einen Blick alles parat.
Jetzt in der Oberpfalz zu Hause – neuer Verlag, neues Gewand
Der Altbayerische Festtags- und Brauchtumskalender erscheint seit diesem Jahr im Battenberg Gietl Verlag in Regenstauf. Mit der Übernahme verlieh der Oberpfälzer Regionalverlag dem Kalender ein frisches Design, blieb aber der bewährten Innenaufteilung treu. Die Autorinnen des Kalenders, Judith Kumpfmüller und Dorothea Steinbacher, fühlen sich sehr wohl bei ihrem neuen Verlag: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit dem Battenberg Gietl Verlag eine Heimat für unseren Kalender gefunden haben, wo sich ein tolles, junges Team mit Begeisterung für unser Projekt einsetzt.“
Die beiden Frauen bringen viel Expertise mit: Judith Kumpfmüller, gebürtige Oberpfälzerin, ist Journalistin und freie Autorin, Brauchtum und Tradition sind zwei ihrer Themenschwerpunkte. Dorothea Steinbacher, aus dem Chiemgau, hat Ethnologie studiert und beschäftigt sich seit Langem mit den Themen Brauchtum und Kulturgeschichte; bekannt ist sie auch als BR-Brauchtumsexpertin aus der Sendung „Habe die Ehre“.
Heimische Sprache, regionale Küche, altes Handwerk – eigene Kultur entdecken & bewahren
Seit nun 25 Jahren recherchieren die beiden jährlich für den Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalender: „Wir sind das ganze Jahr über mit offenen Augen und Ohren unterwegs – immer auf Empfang, immer neugierig, was für den Kalender interessant sein könnte. Wir lesen alles, was uns unterkommt: von Zeitungen über Pfarrbriefe bis zu Fachbüchern. Unterwegs schauen wir in jede Kirche, jede Kapelle, reden mit ‚de Leit‘. So bekommen wir viele Tipps … und schon recherchiert man das nächste Thema.“ Zudem freuen sich die beiden Autorinnen über Anregungen von Leserinnen und Lesern; auch Nachfragen zu bestimmten Bräuchen oder Ähnlichem beantworten sie immer gern.
„Die Menschen, gerade auch jüngere, interessieren sich wieder mehr für ihre eigene Kultur und deren Geschichte. Bei uns geht es nicht um Heimattümelei und Schweinshaxen-Seligkeit. Unsere Kultur, die Kultur unserer Eltern, Groß- und Urgroßeltern, besteht nicht nur aus Festen und traditioneller Blasmusik, sondern auch aus dem, was wir im Alltag kochen und essen, aus fast vergessenen Wörtern unserer Sprache, aus altem Handwerk und so vielem mehr. All das fließt in unseren Kalender mit ein.“ Und so ist auch die neue Kalender-Ausgabe 2024 wieder gut gefüllt mit spannenden Inhalten. Man erfährt, was man an Neujahr auf keinen Fall essen sollte, liest über Leonhardi-Ritt, Lamm-Abtrieb und Brauertag, lernt den „Saudonerl“ kennen und erfährt, was Wörter wie „gneißen“, „Roupa“ und „Millibitschn“ bedeuten. Ein tolles Produkt für heimatverbundene Menschen und alle, die mehr über ihre Region und die dahinterstehende Kultur erfahren und lernen möchten.
Der Kalender ist ab sofort überall im Handel erhältlich!
Altbayerischer Festtags- und Brauchtums-Kalender Oberbayern | Niederbayern | Oberpfalz.
ISBN: 978-3-89251-545-6, Preis: 18,90 €.
Kalender gewinnen
Der Battenberg Gietl Verlag verlost drei Exemplare des Kalenders. Schreiben Sie mit dem Stichwort „Altbayern-Kalender“ an gewinnspiel[at]battenberg-gietl[dot]de, welchen besonders schönen Brauch oder welches bekannte Fest es in Ihrer Region gibt. Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2023. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzbestimmungen unter www.battenberg-gietl.de/datenschutz).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.