Oberrehberg bei Georgenberg
18.01.2019 - 10:02 Uhr

Beim Kirchweihtanz hat's gefunkt

Erika und Hans Wloka feiern diamentene Hochzeit. Für beide stand von Anfang an fest: "Wir lassen uns nicht mehr los.

Pfarrer Julius Johnrose (links) und Bürgermeister Johann Maurer gratulieren Erika uns Hans Wloka zum 60. Hochzeitstag. Bild: pi
Pfarrer Julius Johnrose (links) und Bürgermeister Johann Maurer gratulieren Erika uns Hans Wloka zum 60. Hochzeitstag.

Erika und Hans Wloka wissen es zu schätzen, dass sie seit 60 Jahren als Ehepaar gemeinsam durch das Leben gehen können. Und so stimmen sie überein: „Dafür dürfen wir dem Herrgott dankbar sein.“ Am Freitag haben sie die diamantene Hochzeit gefeiert.

In ihren Geburtsorten Weiden (Erika) und Gleiwitz / Oberschlesien (Hans) haben beide die Schrecken des Zweiten Weltkriegs mit ihren Eltern und Geschwistern erlebt. Das hat bei Hans Wloka den Wunsch nach einer Familie ausgelöst. Nach der Vertreibung kam er unter anderem über Österreich und Witten an der Ruhr schließlich nach Weiden.

Beim Kirchweihtanz 1956 hat’s dann zwischen dem Diplom-Ingenieur und der ausgebildeten Herrenschneiderin gefunkt. Und für beide stand gleich fest: „Wir lassen uns nicht mehr los.“ Besiegelt haben sie ihre Liebe schließlich am 16. Januar 1959 im Weidener Standesamt und einen Tag darauf in der Pfarrkirche St. Elisabeth. Aus der zunächst kleinen Familie ist nach und nach eine immer größere geworden. Zu den Söhnen Peter und Jürgen sowie Tochter Simone kommen inzwischen sechs Enkel und eine Urenkelin.

Beruflich Karriere gemacht hat Hans Wloka mit seinem Planungsbüro in Weiden. Gemeinsam hat das Ehepaar das fast verfallene Anwesen Oberrehberg 12 von Grund auf saniert und zu einem wahren Schmuckstück gemacht. Und so hat es seit dem Umzug aus Weiden in der Grenzlandgemeinde Georgenberg längst Wurzeln geschlagen.

„Ohne Hans hätten wir in Neuenhammer kein Gemeinschaftshaus“, weiß Bürgermeister Johann Maurer zu schätzen. Wloka hat nämlich für das Gebäude die Pläne gezeichnet und das Projekt als Bauleiter von A bis Z begleitet. Auch die Sanierung des Grundschulgebäudes in Neudorf im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms vor fast zehn Jahren trägt die Handschrift des Diplom-Ingenieurs. Dieser hatte auch bei der Sanierung der Kirche in Neuenhammer die Hände im Spiel.

„Meiner Erika hab‘ ich viel zu verdanken“, ist Hans Wloka für die Unterstützung seiner Ehefrau dankbar, umso mehr nach einigen gesundheitlichen Rückschlägen, die ihn aber nicht aus der Bahn geworfen haben. Für Pfarrer Julius Johnrose sind die Eheleute „Vorbilder für unsere Pfarrgemeinde“. Und so sagte der Geistliche: „Es ist schön, dass wir sie haben.“ Zum Dank übergab er ein indisches Ehrentuch. Besonders freuten sich Erika und Hans Wloka noch über die Glückwünsche von Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.