Obertresenfeld bei Vohenstrauß
26.11.2023 - 10:27 Uhr

Adolf Schwägerl für 70 Jahre Chorgesang in Roggenstein ausgezeichnet

Nach 20 Jahren Pause zeichnet die Pfarrei St. Erhard in Roggenstein langjährige Chorsänger aus. Einer der Geehrten bringt es sogar auf 70 Jahre. Chorleiter Heribert Kett lobt jedoch alle seine treuen Sängerinnen und Sänger.

„Musik überwindet Barrieren und baut Brücken von Mensch zu Mensch.“ Wer bei der Chorehrung der Pfarrei St. Erhard aus Roggenstein in der „Zoigl-Lounge“ einen Tag nach dem Namensfest der Heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, zugegen war, konnte sich überzeugen, dass Musik ganz unterschiedliche Menschen verbindet. Fast 20 Jahre liegt die letzte Ehrung verdienter Mitglieder zurück, erwähnte Chorleiter Heribert Kett, der zusammen mit Pfarrer Gerhard Schmidt die Auszeichnungen, treuer Chorsänger vornahm.

Leider waren sowohl Regionalkantor Florian Schuster aus Oberviechtach als auch Dekanantskirchenmusikerin Susanne Schieder aus Georgenberg an diesem Abend verhindert, um die Diözesan-Ehrungen für die langjährigen Sänger zu übernehmen. „Was woll ma enk wünschn’n, jetzt bei dieser Zeit“, stimmten die versammelten Männer und Frauen zu Beginn musikalisch an, bevor sie „Hab Sonne im Herzen“ zum Besten gaben. Das Wort „Durchhalten“ fiel des Öfteren an diesem Abend, denn das Durchhalten zeichnete die Geehrten in besonderem Maße aus, die sich seit Jahrzehnten dem Chorgesang, nicht nur innerhalb der Pfarrei, sondern auch weit darüber hinaus verschrieben haben. Mittlerweile sei Unterstützung aus allen Pfarreien gefragt, um den Chorgesang in den Kirchen aufrecht erhalten zu können. Alle Chorgemeinschaften plagen Nachwuchssorgen.

Geheimrezept des Baritons

Eine absolute Ausnahme sei der Waldauer Adolf Schwägerl, der für 70 Jahre Chorgesang gewürdigt wurde. Schon als Jugendlicher brachte er seine Stimme in den Chorgesang ein und blieb bis heute eisern dabei. „Das ist kaum zu glauben“, sagte Kett anerkennend. Umgehend unterstrich der Geehrte unter großem Applaus seine Liebe zur Musik mit dem Solo: „So ein Tag, so wunderschön wie heute“. Mit seinen 86 Jahren ist Schwägerl überaus vital. Vielleicht liegt ja das Geheimrezept im Lied „Nimm dir Zeit, werde still, wenn ein Lied erklingt“, mit dem er ebenfalls alle Zuhörer nach seiner Auszeichnung beschenkte. Kett lobte den außergewöhnlichen Ehrgeiz des Baritonsängers, der noch heute hin und wieder sogar Einzelgesangsunterricht nimmt.

53 Jahre ist Rosa Beimler aus Kaimling als Organistin und Chorsängerin aktiv. Kirchenpfleger Manfred Zeitler bringt es auf 51 Jahre im Kirchenchor Roggenstein. 50 Jahre sind es zwischenzeitlich auch bei Chorleiter Heribert Kett, der als ehemaliger Dekanatskirchenmusiker, Chorleiter in Vohenstrauß und jetzt in Roggenstein sowie Organist ein außergewöhnliches Engagement für die Kirchenmusik erbrachte. Unentwegt ist der 93-jährige Max Stubenrauch aus Vohenstrauß für den Chorgesang in der Region unterwegs, der ebenfalls für 50 Jahre mit einer Gold-Urkunde ausgezeichnet wurde, genauso wie Monika Völkl aus Zeßmannsrieth, die es ebenfalls bereits auf 50 Jahre in der Gemeinschaft bringt.

Sänger und Chorleiter

46 Jahre sind es bei Elfriede Krug und Johann Sauer. Ebenfalls für 46 Jahre wurde Michael Kindl aus Oberlind ausgezeichnet, der auch 30 Jahre als Chorleiter in St. Thomas Geschichte schrieb. Reinhard Scherer aus Vohenstrauß singt seit 45 Jahren und Gerlinde Kindl aus Oberlind, die immer als feste Stütze an der Seite ihres Ehemanns steht, bringt es auf 43 Jahre gesangliches Engagement und erhielt ebenfalls Gold.

Hannes Sennert aus Vohenstrauß, der zwölf Jahre Regie als Chorleiter in Oberlind führte und auch bei vielen Beerdigungen in der Region aushalf, kommt auf 29 Jahre und erhält für sein verdienstvolles Wirken um die Kirchenmusik Silber. Ebenfalls 29 Jahre ist Anneliese Ermer aus Muglhof dabei, die auch zehn Jahre lang als Organistin an der Orgel saß. Bei Helga Kett aus Vohenstrauß sind es 28 Jahre und bei Hedwig Schärtl aus Muglhof ein viertel Jahrhundert. Für 24 Jahre gingen Pfarreiurkunden an folgende Sängerinnen: Barbara Kraus und Berta Messer aus Zieglmühle; Susanne Urbaneck (23), Maria Stelzl aus Muglhof (22); Anneliese Ertl aus Lämersdorf und Christine Albrecht (20); Therese Krug und Rosina Malzer aus Fiedlbühl (19); Robert Dworzak (18); Johanna Hausner und Mesnerin Monika Krug (15).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.