Obertresenfeld bei Vohenstrauß
23.12.2022 - 09:43 Uhr

Krebsselbsthilfegruppe Vohenstrauß geht zuversichtlich ins neue Jahr

Besonders feierlich wird es bei der weihnachtlichen Zusammenkunft bei der Krebsselbsthilfegruppe. Der Nikolaus knüpft viele besinnliche Gedanken in seine Rede ein. Bild: dob
Besonders feierlich wird es bei der weihnachtlichen Zusammenkunft bei der Krebsselbsthilfegruppe. Der Nikolaus knüpft viele besinnliche Gedanken in seine Rede ein.

Wenn die Krebsselbsthilfegruppe am Ende der Adventszeit zusammenkommt, dann wird es schon mal rührselig unter den Teilnehmern, die Schweres durchmachten oder aktuell gegen eine Krebserkrankung ankämpfen. In Lotte Hofmann haben sie seit Jahrzehnten eine feste Stütze, die als Betroffene weiß, wie man in dieser schweren Zeit Hilfe bringen kann.

Pfarrvikar Ronald Liesaus überbrachte die Weihnachtsgrüße der Pfarrgemeinde in „Wieswebers“-Zoigl-Lounge in Obertresenfeld und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer sagte, dass er im neuen Jahr auf eine stabile Gesundheit der Mitglieder hoffe und sich all ihre Erwartungen erfüllen mögen. Diakonin Tanja Fock wünschte von der Evangelischen Kirchengemeinde eine gesegnete Zeit und Inge Zimmermann trug eine Geschichte über den Weihnachtsbaumkauf von Norbert Neugirg vor, über die alle schmunzelten. Hofmanns Urenkelin Lina gestaltete die Feier mit weihnachtlichen Gitarrenklängen mit.

Nach der „Fröhlichen Weihnacht überall“ erinnerte Hofmann an Johanna Fischer, Christine Gmeiner, Gisela Hilpert aus Waidhaus und Anna Baier aus Gebhardsreuth, die heuer verstarben. Der Nikolausbesuch stimmte die Teilnehmer dann religiös auf das Fest ein. Die Teilnehmer befänden sich in unterschiedlichen Situationen, meinte der Himmelsbote. „Schwere Erkrankungen, schockierende Diagnosen, Therapien, Rückschläge, aber hoffentlich auch Erfolge haben sie hinter sich oder stecken mittendrin. Ihre Kraft, ihre Belastbarkeit und vielleicht auch ihr Gottvertrauen sind immer wieder auf eine harte Probe gestellt worden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.