Obertresenfeld bei Vohenstrauß
12.09.2022 - 09:56 Uhr

Obertresenfelder feiern Patrozinium

Obwohl sich die Menschen seit langem den ersehnten Regen wünschten, wäre es ihnen doch lieber gewesen, das Patrozinium „Mariä Geburt“ in Obertresenfeld wäre am Sonntagmorgen ohne Regenschutz ausgekommen. Weil die dichten Wolken am frühen Morgen über dem Ortsteil keine trockene Sicherheit versprachen, entschieden sich die Verantwortlichen des Kapellenvereins, allen voran Vorsitzender Alois Bäumler, den Gottesdienst lieber erstmals im Zelt der Familie Baier abzuhalten. Dekan Alexander Hösl hoffte aber zu Beginn der Feier, dass der Geist der Kapelle bis zum Gottesdienstort ausstrahlen werde, an dem sich die Gläubigen mit den Vereinen und Fahnenabordnungen versammelten. Organistin Talina Winter aus Leuchtenberg begleitete den Gottesdienst mit dem E-Piano. Alois Bäumler hieß den Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler, den dritten Bürgermeister von Vohenstrauß, Alfons Raab, und alle Gremiumsmitglieder der Seelsorgeeinheit Vohenstrauß und Böhmischbruck in Obertresenfeld willkommen und dankte Dekan Hösl für die Feier des 19. Patroziniumsgottesdienstes. Er vergaß auch nicht, alle Helfer mit in den Dank einzubeziehen, die sich während des Jahres um das Kleinod zur Ehre Mariens in der Dorfmitte kümmern. Mit einem Weißwurst-Frühschoppen wurde der weltliche Teil des Festtags eröffnet. Zur Mittagszeit tischte Birgit Baier krossen Zoiglbraten aus dem Holzofen auf, am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.