Oberviechtach
03.01.2024 - 09:50 Uhr

9000 Besucher mit 19 Produktionen: Ovigo-Theater legt nächstes Rekordjahr hin

Das Ovigo-Theater blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Mit 9000 Besuchern mit 19 Produktionen verzeichnet der Verein einen neuen Besucherrekord. Für 2024 haben die Ovigos wieder einiges geplant.

Erst seit 2016 ist das Ovigo-Theater, das sich vier Jahre zuvor von der Schulspielgruppe des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach herausbildete, ein eingetragener Verein. Die Entwicklung der engagierten Kreativen ist weiterhin höchst erstaunlich. Der seit diesem Jahr fest installierte Intendant Florian Wein vermeldet in einer Pressemitteilung für das abgelaufene Jahr rund 9000 Zuschauer und damit eine neue Ovigo-Rekordmarke. Somit wurde der bisherige Meilenstein aus dem letzten Jahr (knapp 8200 Zuschauer) nochmal getoppt. In unterschiedlichen kleinen wie großen Formaten hat es 19 Produktionen mit 138 Aufführungen an insgesamt 52 Spielorten (davon 37 verschiedene Gemeinden) gegeben.

"Wir freuen uns, dass wir 2023 nicht nur in unserem Heimatkreis Schwandorf höchst aktiv waren, sondern auch zahlreiche neue Gebiete und Orte erschlossen haben", so Intendant Florian Wein. Neben vermehrten Auftritten im Landkreis Neustadt oder in Weiden sind damit auch die sehr erfolgreichen Aufführungen in Waging am See (Oberbayern) oder Selb (Oberfranken) gemeint. Erneut im Programm waren die deutsch-tschechischen Wanderungen "Fingierte Grenzen – Auf den Spuren der 'Aktion Kámen'", die jeweils grenzüberschreitend und zweisprachig verliefen. Rund 600 Wanderer waren mit von der Partie.

"Stolz sind wir aber auch auf die 50 neuen Mitglieder im Verein, die unsere vielfältigsten Pläne überhaupt erst ermöglichen", so Wein weiter. Mittlerweile zählt der Verein fast 300 Mitglieder. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 93 Darsteller eingesetzt. Über das Jahr verteilt hat es 128 Probeneinheiten gegeben. Diese waren vor allem nötig, um die zahlreichen Premieren auf die Bühne zu bringen. Besonders hervorzuheben sind die Komödien "Pension Schöller" und "Die Wunderübung", das Kinderstück "Käpten Knitterbart und seine Bande", das Dinner mit Killer "Das Geheimnis der Blutgräfin", das Schauspiel "Sid und Nancy" oder die Zeitreise "Stille Wasser" von Nabburg zum Bauernmuseum Perschen.

Erfolgreich waren 2023 auch die Wiederaufnahmen des Ovigo-Theaters. Neben den bewährten Zeitreisen kam unter anderem das Musical "Der kleine Horrorladen" in Winklarn und Grafenwöhr auf die Bühne. Auch die immer ausverkauften Krimi-Dinner "Mord im Hause Doubleface" und "Die spektakuläre Freakshow des Mister Gonzalez" liefen nach wie vor erfolgreich und bekommen im neuen Jahr eine Fortsetzung.

Neben den klassischeren Bühnenstücken hat das Ovigo-Theater eine Reihe von kleineren Formaten in petto, die 2023 in unterschiedlichsten Locations zu erleben waren. Das Krimi-Dinner, das bei Ovigo "Dinner mit Killer" heißt, wurde 40 Mal aufgeführt. Die geführten Wanderungen mit Schauspiel hat es an den Standorten Burg Murach, Burg Thanstein, Bärnau, Selb, Waldsassen, Stadlern und Nabburg an 56 Terminen gegeben. Außerdem gab es mit "Ovigo liest" ein komplett neues Format, das einer Lesung ähnelt, aber mit verschiedenen Einlagen aufgepeppt wird. Derzeit läuft der Abend "Musik-Pleyer mit Wein-Lese – Talk & Texte zu Musik" mit Markus Pleyer und Florian Wein, die verschiedene Texte zum eigenen Musikerleben zum Besten geben. Mit diesem Abend am 7. Januar im Kaffeekollektiv Neustadt/WN startet Ovigo auch in das neue Jahr.

"Die Entwicklung macht es möglich, dass wir 2024 den nächsten Schritt gehen können", so Wein. Voller Vorfreude spricht er vom Monty-Python-Musical "Spamalot" nach "Die Ritter der Kokosnuss", das im Herbst auf die Bühnen kommen wird. Mithilfe von Bühnenbildnerin, Choreografin und Gesangslehrerin wird bereits fleißig an den Songs und Szenen gearbeitet. Zudem wird es weitere Dinner mit Killer, Zeitreisen, Wiederaufnahmen von "Pension Schöller", "Käpten Knitterbart und seine Bande" und "Die Wunderübung" und das neue Schauspiel "SAD-88" im Felsenkeller Schwandorf geben. "Ein weiteres Highlight wird das neue Kinderstück 'Das kleine Gespenst'", so der Intendant. Das Stück nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler wird im Sommer als Open Air auf Burg Murach und Burgtreswitz zu sehen sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.