Oberviechtach
17.11.2024 - 12:29 Uhr

Abimesse am Ortenburg-Gymnasium mit 86 Ausstellern und Andrea Nahles

„Academicus Live 2024“ findet am Dienstag, 19. November, und am Donnerstag, 21. November, am Ortenburg-Gymnasium statt. Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussion gehören zum Programm.

Zu dieser Studien- und Berufsinformationsmesse sind nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer der nördlichen Oberpfalz geladen, sondern auch die gesamte Öffentlichkeit. Die zweitägige Veranstaltung mit Unterbrechung am Buß- und Bettag erfolgt in Zusammenarbeit mit der IHK Regensburg, der Bundesanstalt für Arbeit sowie der Landkreise Schwandorf und Cham. „Academicus Live“ beginnt am 19. November mit Workshops, bei denen auch die Referenten Nick Klupak (Motivationstrainer) und Jürgen Kost (ehemaliger Scout bei Arsenal London) vertreten sind.

Bei der Abendveranstaltung ab 19 Uhr in der OGO-Sporthalle hält Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, den Impulsvortrag zum Thema „Es geht – viel – auf vielen Wegen“. Dem schließt sich eine Podiumsdiskussion unter Leitung des Rundfunkmoderators Jürgen Kaul (Bayern 1) an. Mit auf dem Podium siitzen auch Landrat Thomas Ebeling, Philipp Horsch (Hauptgeschäftsführer Horsch Maschinen GmbH) und Diplom-Physiker Harald Hofmann (Leiter des Galileo Kompetenzzentrums).

Der Donnerstag, 21. November steht im Zeichen des Messebetriebs in der OGO-Sporthalle von 9 bis 16.30 Uhr, zu dem ebenfalls die interessierte Öffentlichkeit geladen ist. Auf einer Fläche von 1300 Quadratmetern präsentieren insgesamt 86 Aussteller, Hochschulen, Unternehmen der Industrie und Dienstleistung sowie Behörden und Bildungsinstitutionen, ein breites Spektrum an Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Parallel dazu besteht bei einem begleitenden Vortragsprogramm die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt mit Hochschulvertretern, Personalleitern und Studierenden. Es geht um Studiengänge, Unternehmenspräsentationen, Berufsbilder sowie Berufs- und Studienberatung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.