„Saisonbedingt ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen, da Ausbildungsverhältnisse enden und manche Absolventen sich vorübergehend arbeitslos melden, bis sie eine weiterführende Schule besuchen oder ein Studium aufnehmen können“, sagt Bernhard Lang, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Schwandorf zur Lage im Raum Oberviechtach im Juli. „Die meisten Auszubildenden werden jedoch von ihren Ausbildungsbetrieben in ein Anschlussarbeitsverhältnis übernommen, da nach wie vor ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht.“
Die Arbeitslosigkeit nahm laut einer Mitteilung der Agentur binnen Monatsfrist um knapp 30 Personen oder 14,4 Prozent zu. Mitte Juli waren knapp 210 Personen arbeitslos gemeldet, elf Arbeitnehmer mehr als im Juli 2021. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Punkte auf nunmehr 2,8 Prozent. Im Juli 2021 lag die Quote bei 2,6 Prozent. Mitte Juli waren bei Arbeitsagentur und Jobcenter 180 Stellenangebote gemeldet, zirka 30 Offerten mehr als im Juli 2021.
Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus zirka 20 Personen arbeitslos, zehn mehr als im Juli 2021. Im Gegenzug beendeten gut zehn Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Laut Agentur sucht die Industrie händeringend nach Personal, ebenso das Bau- und Baunebengewerbe und das verarbeitende Gewerbe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.