Oberviechtach
21.12.2018 - 12:03 Uhr

Warum der Advent Warten bedeutet

Wie können wir die Adventszeit als Wartezeit begehen? Zu dieser Frage fand ein Mini-Kinderbibeltag im evangelischen Gemeindezentrum statt.

Bewegungsspiele, Geschichten, Bastelarbeiten und Gebete, die Pfarrerin Ruth Schlinke gemeinsam mit Paula Klepser, Natalie Schmid und Miriam Schlinke vorbereitet hatte, machten den Kindern beim Minibibeltag viel Freude. Bild: weu
Bewegungsspiele, Geschichten, Bastelarbeiten und Gebete, die Pfarrerin Ruth Schlinke gemeinsam mit Paula Klepser, Natalie Schmid und Miriam Schlinke vorbereitet hatte, machten den Kindern beim Minibibeltag viel Freude.

„Seht die gute Zeit ist nah“ war der Bezug zur Bibel, zu dem Pfarrerin Ruth Schlinke mit den kleinen Kindern Lieder sang, Spiele machte, tanzte und betete.

Zunächst wurde die Geschichte vom Ursprung des Adventskranzes vorgelesen. Pfarrer Johann Hinrich Wichern verkürzte den Kindern im Waisenhaus einst die Adventszeit mit 24 Kerzen auf einem Holzrad. Dieser Adventskranz als sichtbares Zeichen der Vorweihnachtszeit wurde von den Kindern gebastelt und an die Kirchentüre geklebt.

Auch für zu Hause wurde mit Unterstützung der Jugendlichen Paula Klepser, Natalie Schmid und Miriam Schlinke ein Fensterbild gefertigt. Zwischendurch hatte Heidi Forster Kinderpunsch, Apfelstücke und Kekse zur Stärkung vorbereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.