Der Rückblick auf ein vielfältiges Programm kennzeichnete die Generalversammlung der Kolpingfamilie (KF) Oberviechtach. Nach 27 Jahren berichtete erstmals Thomas Schwingl als Vorsitzender. Einen „harten Kern“ von 23 Mitgliedern durfte der neue Frontmann im Gasthof „Zur Sonne“ begrüßen.
Seinen 235 Mitgliedern hatte der Verein eine bunte Palette von Aktivitäten während des Vereinsjahres angeboten. So erinnerte er an die Radwallfahrt nach Dautersdorf, einen Kegelabend, die Maiandacht, die Bewirtung beim THW-Kommersabend, den Fronleichnamsaltar mit Blumenteppich und den Fahrradausflug nach Dresden. Auf erfreulich große Beteiligung sei die Fahrenberg-Wallfahrt gestoßen. Unter den rund 40 Pilgern seien viele neue Teilnehmer gewesen. Dies lasse auf ein Fortbestehen dieser Wallfahrt hoffen, die es bei der KF seit 1976 gibt.
Revue passieren ließ Thomas Schwingl unter anderem noch eine Betriebsbesichtigung im Zementwerks, den Annabergfest-Besuch in Sulzbach-Rosenberg, die Altkleidersammlung, den Schnitzkurs mit Alfred Tragl, den Vortrag „Witze religiös erklärt“ und den KF-Weltgebetstag mit dem Bezirkspräses Hannes Lorenz. Beim Festgottesdienst zum 70-jährigen Bestehen wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. Im neuen Jahr wurde Michael Herzog für sein jahrzehntelanges Engagement für die KF Oberviechtach geehrt.
Kassier Sperl informierte über eine Spende in Höhe von 1000 Euro an das Technische Hilfswerk für die Anschaffung eines neuen Kraftfahrzeugs. Dies vor dem Hintergrund, dass sich das THW schon jahrelang bei den Altkleidersammlungen eingebracht hat. Von durchweg erfolgreichen Ereignissen wussten die Leiter der Abteilungen zu berichten. Thomas Gitter schilderte, dass bei der Theatergruppe Lisa Prögler für 30 und Rita Flierl für 25 Bühnenjahre geehrt wurden. Bernhard Eckl informierte über die Aktivitäten des 127 Mitglieder (davon 56 Aktive) starken Spielmannszuges. Für heuer seien bereits wieder vier Festzüge gebucht. Einen Abriss über die vielfach erfolgreiche Tischtennisabteilung gab Leiter Henry Seifert. Von 114 Mitglieder sind 80 im aktiven Spielbetrieb. Bevor das Kolpinglied angestimmt wurde, gab Thomas Schwingl noch Hinweise über verschiedene Veranstaltungen des bevorstehenden Vereinsjahres.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.