Oberviechtach
04.05.2020 - 13:06 Uhr

Allrounder im Rathaus feiert Dienstjubiläum

Verwaltungsrat Wolfgang Ruhland hat einen "Computer im Kopf". Zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum erhält er eine Urkunde und viele Dankesworte vom Bürgermeister.

Vor den Portraits des Ehepaars Max und Margret Schwarz, deren Vermächtnis im Arbeitsleben von Wolfgang Ruhland (rechts) eine tragende Rolle spielt, überreichte Bürgermeister Weigl die Urkunde zum Dienstjubiläum. Bild: weu
Vor den Portraits des Ehepaars Max und Margret Schwarz, deren Vermächtnis im Arbeitsleben von Wolfgang Ruhland (rechts) eine tragende Rolle spielt, überreichte Bürgermeister Weigl die Urkunde zum Dienstjubiläum.

"Mit fundiertem Fachwissen, dem Blick fürs Gesamte sowie mit Genauigkeit und der nötigen Ruhe hat sich Wolfgang Ruhland weit über das übliche Maß hinaus zum Wohle der Stadt eingesetzt und dabei auch viel Freizeit aufgewandt." So begann die Laudatio von Bürgermeister Heinz Weigl anlässlich des 40-jährigen Dienstjubiläums von Verwaltungsrat Wolfgang Ruhland.

Im Beisein der Angestellten der Stadtverwaltung war dies am Donnerstag die letzte offizielle Diensthandlung des scheidenden Bürgermeisters im großen Sitzungssaal. Er bezeichnete Ruhland als "Workaholic", der seine Arbeit auch mit nach Hause nehme und kein Wochenende kenne. Er sei ein "Allrounder", kenne sich in vielen Bereichen aus und habe das Stadtoberhaupt oft gut beraten. "Man kann stolz darauf sein, wie Sie sich für unsere Stadt einsetzen", so Weigl. Als "rechte Hand" des Bürgermeisters sei der geschäftsführende Beamte stets loyal, man könne sich immer auf ihn verlassen und sein "Computer im Kopf" liefere alle wichtigen Daten. In Coronazeiten übergab Weigl die Urkunde zum Jubiläum mit Abstand und ohne Handschlag, aber mit großem Dank.

Gleichzeitig nahm Heinz Weigl an seinem letzten Arbeitstag Abschied von seinen Mitarbeitern im Rathaus und dankte für das gute Miteinander: "Ihr seid ein tolles Team, auf euch kann man stolz sein." Er versprach, mit Rat und Tat jederzeit zur Seite zu stehen. Chefsekretärin Anni Hauer übergab einen Blumenstrauß an den scheidenden Bürgermeister.

Seit 2015 als Geschäftsleiter tätig:

Wolfgang Ruhland wurde 1987 als Verwaltungsinspektor angestellt. Anfänglich umfasste sein Aufgabengebiet die Personalverwaltung, Rechtsangelegenheiten, Grundstücksgeschäfte und Betreuung der Kanalisation. Ruhland war und ist bis heute damit beschäftigt, die laufenden Kanalbaumaßnahmen mit all den daraus resultierenden Problemen abzuwickeln. Seit 1993 hat sich sein Aufgabenbereich um die Verwaltung der Dr.-Max-und-Margret-Schwarz-Stiftung erweitert. Am 1. März 2015 wurden ihm die Aufgaben des Geschäftsleiters übertragen. Unter Anrechnung der Wehrzeit konnte Wolfgang Ruhland am 3. April 2020 sein 40-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst feiern. (weu)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.