Wie aus einer Pressemitteilung im Vorfeld der Veranstaltung hervorgeht, spielt neben der erblichen Belastung auch das Übergewicht eine bedeutende Rolle bei der Entstehung des Typ-2-Diabetes, der in in früheren Zeiten auch "Alterszucker" genannt wurde (die meisten Diabetiker sind über 70 Jahre alt). Dies bewirkt häufig eine verringerte Insulinwirkung.
Der Diabetes wiederum löst Durchblutungsstörungen am Herzen, in den Beinen und im Gehirn aus. Durch die mangelhafte Durchblutung entwickeln sich sehr schnell Wunden, die zu chronischen Verläufen neigen. Noch heute ist der Diabetes mellitus die häufigste medizinische Ursache für eine notwendige Amputation.
Zum Thema „Zuckerkrankheit im Alter – alles, was wichtig ist!“ informiert Dr. Stanislav Fezev Betroffene und Angehörige am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr im Vortragssaal der Asklepios-Klinik Oberviechtach. Der Oberarzt für Innere Medizin am Oberviechtacher Krankenhaus setzt in seinem Vortrag auf verständliche Informationen und räumt Fragen reichlich Raum ein. Wie alle „Klinik im Dialog“-Vorträge ist auch dieser Abend kostenlos, die interessierte Bevölkerung ist dazu willkommen.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.