Oberviechtach
06.09.2023 - 09:58 Uhr

Andreas Schmuck beweist Zivilcourage und hilft Oberviechtacher Polizei

Gute Beobachtungen, Hinweise, Mitteilungen und aktive Mitarbeit aus der Bevölkerung tragen zur Aufklärung von Straftaten bei. Andreas Schmuck hat in Oberviechtach Zivilcourage bewiesen und bei der Aufklärung eines Verbrechens beigetragen.

Polizeihauptkommissar Norbert Ehebauer (rechts) und sein Kollege Stephan Zimmet (links) überreichten Andreas Schmuck ein Dankesschreiben des Polizeipräsidenten, in dem die Zivilcourage des jungen Mannes hervorgehoben wird. Bild: wel
Polizeihauptkommissar Norbert Ehebauer (rechts) und sein Kollege Stephan Zimmet (links) überreichten Andreas Schmuck ein Dankesschreiben des Polizeipräsidenten, in dem die Zivilcourage des jungen Mannes hervorgehoben wird.

Es klingt wie das Drehbuch zu einem Krimi: Ein Mann entdeckt in der Nacht ein verdächtiges Auto, geht hin und sieht, dass das Fahrzeug unversperrt ist. Sofort informiert er die Polizei, die einen Mann ausfindig macht und in der Nähe der Örtlichkeit einen Fahrradheckträger, ein E-Bike sowie einen Bolzenschneider entdeckt. So geschehen am 18. Juni dieses Jahres auf einem Feldweg bei Rackenthal.

Andreas Schmuck war mit drei Kumpels unterwegs und fuhr nach Hause. Als er das Auto mit tschechischer Zulassung sah, stieg er aus, um nachzusehen. Diese Zivilcourage hat sich gelohnt. Umgehend meldete er seine Beobachtung der Polizeiinspektion Oberviechtach, und die sofort eintreffende Streifenbesatzung konnte einen Mann feststellen und einer Kontrolle unterziehen. In der Nähe des Fahrzeugs wurde das Diebesgut gesichtet. Es ergab sich, dass der Mann zusammen mit zwei Komplizen den Heckträger mitsamt dem E-Bike von der Anhängerkupplung des Autos eines Urlaubsgastes in Gaisthal abmontiert hatte. Mit dem Bolzenschneider sollte die Diebstahlssicherung des Heckträgers überwunden werden.

Der Tatverdächtige wurde festgenommen und dem Gericht vorgeführt. Gegenwärtig sitzt er in U-Haft. Die beiden Mittäter, die namentlich bekannt sind, konnten bislang noch nicht gefasst werden, sie unterliegen jedoch der Fahndung. Der Schaden des schweren Bandendiebstahls wird auf 5000 Euro beziffert.

"Ich habe heute den erfreulichen Anlass, Ihnen ein Dankesschreiben unseres Polizeipräsidenten Thomas Schöniger zu überreichen", sagte Polizeihauptkommissar Norbert Ehebauer zu Andreas Schmuck, der in die Polizeiinspektion eingeladen war. "Für Ihren vorbildlichen Bürgersinn spreche ich Ihnen meinen herzlichen Dank aus", steht in dem Schreiben des Polizeipräsidenten. Dem schloss sich auch Ehebauer an: "Ihr Handeln zeigt, dass Sie ein wertvolles Glied der Gemeinschaft sind, da Sie mit dazu beigetragen haben, dass die Täter überführt wurden."

An einen ähnlichen Fall erinnerte Polizeihauptkommissar Stephan Zimmet. Im Februar hat der Fahrer des Schneeräumwagens Gerhard Bösl auf der Strecke Lind-Gaisthal-Aschahof gegen vier Uhr morgens ein verdächtiges Auto gesehen und umgehend die Polizeiinspektion verständigt. Die Polizeibeamten haben den Polo mit vier Verdächtigen gefunden und etliches Diebesgut. Dabei waren die Spuren im Schnee hilfreich.

Die Polizei hatte diese tschechische Diebesbande bereits seit längerem im Visier, nun konnte sie auf frischer Tat ertappt werden. Als sich die ersten Geschädigten aus Lind gegen 8 Uhr bei der Polizei meldeten, um den Schaden anzuzeigen, "hatten wir das Diebesgut bereits auf dem Tisch", so Zimmet. "Mit einer Aufklärungsquote von 83 Prozent im Jahr 2021 und 77 Prozent in 2022 liegen wir über dem Schnitt in der Oberpfalz und auch über dem Landkreis", freute sich Ehebauer, der mit Blick auf Andreas Schmuck betonte: "Es ist gut, wenn die Bevölkerung offene Augen hat und Verdächtiges sofort meldet."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.