Oberviechtach
01.05.2020 - 16:37 Uhr

Antritts-Ständchen aus dem "Home-Office"

Seit Freitag "regiert" in Oberviechtach ein neuer Bürgermeister. Glückwünsche per Handschlag, Umarmungen, Ständchen von Stadtkapelle und Spielmannszugs müssen abgesagt. Die Musiker hatten aber eine Idee.

Rudolf J. Teplitzky war gleichermaßen überrascht wie dankbar über das „digitale Glückwunsch-Standerl“ zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister. Bild: bgl
Rudolf J. Teplitzky war gleichermaßen überrascht wie dankbar über das „digitale Glückwunsch-Standerl“ zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister.

Zur Begrüßung des neuen Stadtoberhaupts Rudolf J. Teplitzky haben sich die beiden Klangkörper etwas Besonderes einfallen lassen. Pünktlich zum offiziellen Amtsantritt am 1. Mai erhielt das neue Stadtoberhaupt eine Nachricht mit Glückwünschen und einem besonderen Video. Absender: Die Vorsitzenden Michael Niebauer von der Stadtkapelle und Tobias Baumer vom Kolping-Spielmannszug. „Quasi ein digitales Glückwunsch-Standerl“ wie Teplitzky freudestrahlend den Oberpfalz-Medien erklärte. Die Musiker von Stadtkapelle und Spielmannszug haben in den eigenen vier Wänden auf ihren Instrumenten die Eisenbarth-Melodie eingeübt. Die Noten und die Taktung gab es per Whatsapp. Die eingespielten Melodien wurden dann als Video an Jürgen Hagl geschickt. Der Schriftführer der Stadtkapelle ist IT-Fachmann und machte sich an die Arbeit. Die Einzelstimmen von über 40 Musikern mussten zusammengefasst und das Video geschnitten werden. Der Song landete schließlich auf Youtube.

„Ich bin begeistert, das ist eine gelungene Überraschung, die das Können und die Kreativität unserer Musiker unter Beweis stellt“, sagte der neue Bürgermeister. „Auf unsere Oberviechtacher Musikanten von Stadtkapelle und Spielmannszug können wir stolz sein, ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit solch aktiven Vereinen“, bekräftigte Teplitzky weiter.

Für die Musiker der beiden Vereine war die Aktion ein „willkommenes Training“, nachdem Proben und Ausbildungen seit Mitte März ruhen. Ebenso wie viele Schüler und Kindergartenkinder freuen sich auch die Musiker auf eine baldige Lockerung der Ausgangsbeschränkungen.

Hintergrund:

Ständchen im Netz

Das Glückwunsch-Ständchen kann über den Youtube-Kanal der Stadtkapelle angesehen werden. Dazu führt folgender Link: www.youtube.com/watch?v=IWCy7PpUhII. Bereits zu Beginn der Coronakrise – als der Probenbetrieb eingestellt werden musste – schufen die Musiker auf Anregung des Nordbayerischen Musikbundes auf gleiche Weise „in Home-Office“ die Bayernhymne (www.youtube.com/watch?v=k6XKBNthbsc) und den Kanapee-Galopp (www.youtube.com/watch?v=3Q21r-AS6xw).

Auf dem Youtube-Kanal der Stadtkapelle sind die Ständchen zu finden.

https://www.youtube.com/channel/UCZFiEIUNVY4TOwjjdfjLGPg
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.