Nicht mehr wegzudenken sind die Weihnachtsfeiern der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Mitgliedern und Gästen besinnliche und unterhaltsame Stunden schenken. "Jetzt ist die Zeit, um innezuhalten", betonte AWO-Vorsitzender Wilfried Neuber, als er die Gäste im Mehrgenerationenhaus begrüßte. Sein besonderer Gruß galt den Mitgliedern des Seniorentreffs St. Johannes, den Freunden des VdK sowie den "Buben" des Kleinheims Weiding.
Neuber bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, besonders bei seiner Stellvertreterin Marion Dietz, die wieder viele Päckchen gepackt, mit dem Vorstandsteam Plätzchen gebacken und die Tische adventlich geschmückt hatte. Die Niedermuracher Sänger mit der Stub´n-Musi "Allerhand Sait´n" und die AWO-Kinder bescherten den Gästen ein auf Weihnachten einstimmendes Programm aus Liedern, Texten und Tänzen. Abwechselnd sangen und spielten die fünf Damen der "Allerhand Saitn" und die drei Herren der Niedermuracher Sänger besinnliche Lieder zum Advent. Leonhard Bayerl moderierte und las zwischendurch weihnachtliche Texte. Auch Peter Fugmann ließ es sich nicht nehmen, den Nachmittag mit einigen Beiträgen zu bereichern. Hingucker waren wieder die jungen Damen der Garde "Grün-Weiß", die neben Gedichten und Geschichten einen Weihnachtstanz aufführten.
Mit "Lasst uns froh und munter sein" trat nach der Glühweinpause der Heilige Nikolaus (Udo Weiß) auf. Er bedankte sich bei allen fleißigen Helfern, die im Hintergrund arbeiten und hatte für die AWO-Familie nur lobende Worte. Sein besonderer Dank galt dem Vorsitzenden Wilfried Neuber, seiner "Allround-Stellvertreterin" Marion Dietz sowie Juane Demleitner, dem "guten Geist des Ü-50-Cafés", über die er auch nur das Beste berichten konnte.
Dem Präsidenten der Grün-Weißen, Michael Welnhofer, sprach er ein Vergelt´s Gott für seine wertvolle Jugendarbeit aus und für die Pflege des Mehrgenerationenhauses. Alle Kinder bekamen dann ein Päckchen.
Wilfried Neuber bedankte sich zum Abschluss bei allen Mitwirkenden, sprach einige Neujahrsgedanken und lud zu weiteren AWO-Veranstaltungen ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.