Oberviechtach
01.12.2022 - 14:56 Uhr

Arbeitslosigkeit im Raum Oberviechtach sinkt weiter

Der Arbeitsmarkt im Raum Oberviechtach entwickelte sich auch im November positiv. Das verarbeitende Gewerbe sucht weiter nach Personal.

"Der erfreuliche Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Oberviechtach hat sich auch im November fortgesetzt", so Siegfried Bäumler, Chef der Agentur für Arbeit Schwandorf, in einer Pressemitteilung. Aufgrund der geringen Fallzahlen müsse die Entwicklung jedoch vorsichtig betrachtet werden.

Die Arbeitslosigkeit nahm binnen Monatsfrist um drei Personen ab. Mitte November waren laut Agentur rund 190 Personen arbeitslos gemeldet, das waren 20 Arbeitnehmer mehr als im November 2021. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,6 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote niedriger, bei 2,3 Prozent.

„Der Bestand an offenen Stellen bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Dies stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen, da gerade fehlende Fachkräfte, aber mittlerweile durchaus auch fehlende Beschäftigte im Helferbereich, sich als Wachstumshemmnis herausstellen", so Bäumler. Der Agenturleiter empfiehlt allen Unternehmen, über alternative Rekrutierungsstrategien nachzudenken. "Ausbildungen in Teilzeit und Umschulungen sowie Weiterqualifizierungen sind mögliche Wege, um mehr Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen und Fachkräfte auszubilden.“

Mitte November waren rund 170 Stellenangebote gemeldet, etwa 20 Offerten mehr als im November 2021. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen rund 250 Stellen.

Im Laufe des Berichtsmonats November meldeten sich laut Agentur aus der Erwerbstätigkeit heraus zehn Personen arbeitslos. Das waren elf Arbeitnehmer weniger als im November 2021. Im Gegenzug beendeten etwa 20 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren sieben Arbeitnehmer mehr als im Vorjahr.

Im verarbeitenden Gewerbe sind derzeit rund 40 offene Stellen gemeldet. Damit nahm die Zahl der Offerten gegenüber dem Vorjahr geringfügig zu. In der Baubranche wird weiterhin nach Arbeitskräften gesucht, jedoch kann witterungsbedingt nicht mehr in allen Bereichen gearbeitet werden. So waren im November noch rund 30 Angebote für Arbeitsuchende vorhanden und damit einige Offerten mehr als im Vorjahresmonat. Im Dienstleistungsbereich haben die Arbeitgeber knapp 40 offene Stellen gemeldet. Hier ist das Angebot gegenüber dem November 2021 spürbar gestiegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.