Die Abiturmesse "Academicus live" für die Schulen aus den Landkreisen Schwandorf und Cham wird nächstes Jahr wieder am Ortenburg-Gymnasium ausgerichtet. Die Vertreter der Schule, des Landratsamtes Schwandorf und der IHK stellten jetzt bei der Agentur für Arbeit in Schwandorf die Weichen für diese Traditionsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung, die abwechselnd in Oberviechtach und an den Gymnasien des Landkreises Cham stattfindet.
Der Geschäftsführer für den operativen Bereich bei der Arbeitsagentur Schwandorf, Bernhard Lang, und Berufsberater Peter Schuierer empfingen die Organisatoren, darunter auch Schulleiter Ludwig Pfeiffer und Schülervertreter des Ortenburg-Gymnasiums. Peter Schuierer betonte, dass sich bei der Abiturmesse Jugendliche und ihre Eltern aus erster Hand über Berufe, Ausbildungen, Duales Studium und Studiengänge informieren können. 70 Aussteller haben am Ortenburg-Gymnasium bereits ihre Teilnahme zugesagt. Unternehmen, Behörden, Verbände, Hochschulen und Universitäten werden am 24. Januar die Dreifachsporthalle wieder in eine Ausstellungsarena verwandeln, die von 9 bis 16.30 Uhr für jedermann geöffnet ist.
Bereits zwei Tage vorher, nämlich am 22. Januar um 19 Uhr wird "Academicus Live" mit einem Impulsvortrag der Münchner Rundfunkredakteurin Andrea Kister eröffnet. Die Referentin, die beim Bayerischen Rundfunk für den Programmbereich Politik und Wirtschaft zuständig ist, ist ehemalige Schülerin des Ortenburg-Gymnasiums (Abitur 1979) und stammt aus Zangenstein. Mit auf dem Podium sind unter anderem auch Dr. Clemens Prokop, Amtsgerichtsdirektor aus Regensburg, sowie Kai Gohlke, stellvertretender Chefredakteur der Oberpfalz-Medien. Das Thema "Medien" steht im Mittelpunkt dieser Einstiegsveranstaltung, zu der alle Interessenten bei freiem Eintritt geladen sind.
70 Aussteller haben sich für "Academicus Live" am Donnerstag, 24. Januar bereits angemeldet. Wer noch mitmachen möchte, setzt sich unter sekretariat[at]ortenburg-gymnasium[dot]de mit der Schule in Verbindung. Nach dem Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion am Dienstag, 22. Januar, wird ein Tag Pause eingelegt, bevor am 24. Januar die Ausstellung öffnet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.