Oberviechtach
27.09.2019 - 14:16 Uhr

Asklepios-Klinik gibt Einblick

Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt die Asklepios-Klinik Oberviechtach am Sonntag, 29. September, die Bevölkerung ein. Ärzte und Pflegeteam vermitteln einen Eindruck vom medizinischen Alltag.

Wie sauber sind die Hände? Besonders spannend sind immer Ergebnisse in der Schwarzlicht-Box. Bild: exb/Christian Glöckner
Wie sauber sind die Hände? Besonders spannend sind immer Ergebnisse in der Schwarzlicht-Box.

Bei einem Blick hinter die Kulissen des medizinischen Betriebs informieren die Ärzte und das Pflegeteam von 13 bis 17 Uhr über ihre tägliche Arbeit. An Informationsständen verdeutlichen die einzelnen Abteilungen Innere Medizin, Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie das Leistungsspektrum der Klinik.

Auf die Kinder waren Spielmobil, Hüpfburg und Kinderschminken. Zudem findet stündlich die Demonstration eines Live-Ultraschalls statt.Die Besucher können auch selbst aktiv werden – sei es beim Reanimationstraining oder beim Quiz-Parcours mit tollen Preisen. An der Schwarzlicht-Box lässt sich sehen, wie sauber die eigenen Hände sind. Der Eintritt zum „Tag der offenen Tür“ ist frei, und für alle Gäste gibt es kostenlos Kaffee und Kuchen.

„Wir sind sehr froh darüber und auch ein wenig stolz darauf, dass in der Bevölkerung die Asklepios-Klinik als ,unser Krankenhaus‘ bezeichnet wird“, freut sich der Ärztliche Direktor, Dr. Christian Glöckner, in einer Pressemitteilung. Diese Verbindung wolle man bei der Veranstaltung „auf eine informative, aber auch fröhliche Weise pflegen“.

Die Identifikation mit der Region war auch der Hintergrund eines Fotowettbewerbs des Krankenhauses, zu dem insgesamt 87 Bilder eingesandt worden waren. Der „Tag der offenen Tür“ wird zur Präsentation der ausgezeichneten Bilder und um 14.30 Uhr zur Preisverleihung genutzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.