Die Kolpingsfamilie hat in Oberviechtach eine lange Tradition. Dazu gehört auch der alljährliche Kolping-Gedenktag, der am Sonntag feierlich begangen wurde. Angeführt von Bannerträger und Vorsitendem Michael Herzog, und begleitet durch die Klänge des Spielmannszuges, zog eine stattliche Zahl von Mitgliedern vom Pfarrheim zur Stadtpfarrkirche, wo Präses Florian Fronhöfer die heilige Messe zelebrierte.
In seiner Predigt ging der Kaplan auf das Leben und Wirken sowie die Bedeutung des seligen Adolph Kolping (1813 bis 1865) ein, der sich nach einer Schusterlehre für den Priesterberuf entschied. Mit der Gründung des Gesellenvereins schuf Kolping eine Organisation, die sich der Hilfe zur Selbsthilfe widmete. Heute umfasst das internationale Kolpingwerk, für das der Sozialreformer den Grundstein legte, 400 000 Mitglieder in mehr als 60 Ländern. Für seine vorbildliche Lebenshaltung und seinen Einsatz im Dienste der Menschen wurde Adolph Kolping im Jahr 1991 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Der Gottesdienst wurde von den jüngsten Mitgliedern der Kolpingsfamilie durch das Vortragen der Fürbitten mitgestaltet. Den Abschluss bildete das gemeinsamen gesungene Kolpinglied.
Nach der Messfeier wurden vier Personen mit einer Urkunde und einer Nadel für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt, und zwar Egidius Preiß für 65 Jahre, Ludwig Berger für 60 Jahre, Wilfried Neuber für 40 Jahre und Lisa Prögler für 25 Jahre. Anhand der tieferen Symbolik eines Sackes der Altkleidersammlung, nämlich als als Sinnbild für Ehrenamt, Freizeit, soziales Engagement und finanzielle Unterstützung, würdigte zweiter Vorsitzender Thomas Schwingl die Verdienste, die die Geehrten im Sinne Adolph Kolpings in diesen langen Zeiträumen erworben hätten.
Beim geselligen Teil mit dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Pösl dankte Vorsitzender Michael Herzog Präses Florian Fronhöfer für seine Predigt zum Gedenken an Adolph Kolping und lud zu den kommenden Vereinsveranstaltungen ein. Mit Johanna Berger konnte er ein neues Mitglied offiziell im Kreis der Kolpingscharf willkommen heißen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.