Bei schönstem Sommerwetter gingen der Schönseer und der Oberviechtacher Kirchenchor auf die Reise nach Passau. Im vergangenen April hatten beide Klangkörper gemeinsam mit dem Passauer Domorganisten Ludwig Ruckdeschel das 31. Chorkonzert gestaltet. Ruckdeschel war von dem exzellenten Konzert und dem freundlichen Empfang so angetan, dass er beide Chöre in den Dom nach Passau einlud. Nach den Chorreisen nach Meißen und zum Trierer Dom war es wieder ein Highlight in der Chorgeschichte.
Auf der großen Empore vor der mächtigen Orgel trafen sich der Domorganist und die Chöre zu einem kurzen gemeinsamen Einsingen, bereits da machten sie auf die vielen Besucher des Doms großen Eindruck. Die Chorgemeinschaft hatte dann die Ehre, unter der Gesamtleitung von Hubert Reimer die Spätmesse, zu der sie vom Priester namentlich begrüßt wurden, zusammen mit Ruckdeschel musikalisch zu gestalten und den Gottesdienstbesuchern einen musikalischen Genuss zu bieten.
Nach dem Gottesdienst erklärte Domorganist Ruckdeschel in einer Privatführung die größte Kirchenorgel der Welt. Beeindruckt waren die Sänger von der Größe, der Vielseitigkeit und dem Klang dieses beeindruckenden Instruments. Ruckdeschel nahm sich viel Zeit, um alle Nuancen der Orgel vorzuführen. Der Schönseer Chorleiter und umsichtige Organisator des Auftritts, Hubert Reimer, bedankte sich beim Domorganisten mit einer Flasche Wein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Biergarten des Hacklberger Bräustüberls fand ein weiterer Höhepunkt, die Dreiflüsse-Stadtrundfahrt auf Donau, Inn und Ilz statt.
Bei der Heimfahrt ging es auf Vorschlag von Busfahrer Rudi Fischer über die Höhen des Bayrischen Waldes mit herrlicher Aussicht. Ein Zwischenstop mit Abendessen in Chamerau rundete das Programm ab. Der Oberviechtacher Chorleiter Stefan Schäufl bedankte sich bei Hubert Reimer für die Einladung und die hervorragende Organisation mit einem Eisenbarthelixier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.