Senioren-Café, Ausflüge, Kinderbetreuung und die AWO Tanzgruppe Grün-Weiß – dieses Angebot ist seit vielen Jahren ein Garant für den AWO- Ortsverein Oberviechtach. Auf vielfältige Weise prägt die Arbeiterwohlfahrt das Jahresprogramm in der Stadt Oberviechtach.
Bei der Jahreshauptversammlung im Mehrgenerationentreff – auch Ehrenbürger und Ehrenvorsitzender Wilfried Neuber war gekommen – führte Vorsitzender Michael Welnhofer laut einer Pressemitteilung der AWO ein ganzes Paket an Aktivitäten aus dem Vereinsjahr 2022 auf. Die AWO-Ortsgruppe Oberviechtach besteht aus verschiedenen Säulen, die sich auf die unterschiedlichen Altersgruppen spezialisiert haben.
Für die Jüngsten ist die Kleinkindergruppe unter der Leitung von Marion Dietz zuständig, die Tanzgruppe Grün-Weiß deckt den Jugendbereich mit vielen weiteren Angeboten ab, das monatliche Senioren Café betreut und organisiert Veranstaltungen für die Seniorengruppe Ü 50, die unter der Leitung von Juane Demleitner steht. Der Hauptverein organisiert das Freizeitprogramm und führt die unterschiedlichen Vereinseinheiten zusammen. "So sind viele Ehrenamtliche bei uns in ihren Einheiten bestens eingesetzt und so können wir die Kräfte am besten bündeln", betonte Vorsitzender Michael Welnhofer in seinen Jahresrückblick.
Kreisvorsitzende Ulrike Roidl lobte den Ortsverein: "Es ist immer schön. bei Euch zu sein, hier passiert vieles zum Wohle der Arbeiterwohlfahrt. Wir bräuchten noch mehr so aktive Ortsvereine im Kreisverband".
Geplant sind eine Fünf-Tagesfahrt Toskana mit Insel Elba, eine Plättenfahrt auf der Vils in Amberg am 21. Juni und ein Vereinsausflug nach Freising mit Besichtigung der Weihenstephaner Gärten am 2. Juli. Die Mosel-Fahrt muss aus organisatorischen Gründen auf 15. bis 17. September verlegt werden. Anmeldungen für die aufgeführten Ausflüge sind bei Juane Demleitner, Telefon 09677/569, möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.