Oberviechtach
21.06.2023 - 13:26 Uhr

AWO Oberviechtach macht sich für Familien stark

Ein Fest für die Familie sollte es sein: Das Angebot der AWO-Ortsgruppe mit Nachtflohmarkt, Spielstationen für Kinder und Mittagstisch wurde gut angenommen. Es gab nur einen Wermutstropfen.

Vier Tage lang war Familienfest auf dem Großparkplatz vorm Mehrgenerationentreff angesagt. Die Tanzgruppe Grün-Weiß und die Schaustellerfirma Nübler hatten gemeinsam ein Fest auf die Beine gestellt, das kaum Wünsche offenließ.

Bereits am Donnerstag war der Festplatz gut gefüllt, besonders die Kleinkinder genossen die Fahrt mit der Eisenbahn. Für den Freitag hatte die Tanzgruppe den ersten Nachtflohmarkt in Oberviechtach organisiert. Der kurze Regenschauer hatte keinen Einfluss auf die Aussteller und Besucher. Viele Besucher stöberten durch Stände und fanden dabei Gegenstände für ihr Zuhause.

Zahlreiche Spielstationen

Der Samstagnachmittag stand im Zeichen der Kinderspiele. Viele Eltern mit ihren Kindern nutzen die Gelegenheit eine Tasse Kaffee oder Gegrilltes zu genießen, während die Mädchen der AWO-Tanzgruppe die Kinder bei den vielen Spielstationen betreuten.

Mehr hatten sich die Organisatoren vom abendlichen Angebot versprochen. Das AWO-Team hatte eine tolle Weinlaube mit speziellen Lichteffekten und süffigen Weinen vorbereitet, Brotzeitplatten, weitere Leckereien und die angenehme Sommernacht luden zum Verweilen ein. Nur leider fanden wenige den Weg in die Weinlaube.

Neues Sommerprogramm

Dafür war der Sonntag ein toller Besuchertag, bereits zum Mittagstisch kamen sehr viele Gäste, um bei Schweine- und Rollbraten die sommerlichen Temperaturen zu genießen. Am Nachmittag fuhren einige Oldtimerfahrzeuge auf dem Großparkplatz auf und zogen die Blicke auf sich. Die Sommertanzgruppe Grün-Weiß zeigte ihr neues Sommerprogramm und sorgte für einen unterhaltsamen Festausklang.

Bemängelt wurde vonseiten der Gäste, dass diesmal kein Autoscooter auf dem Festplatz aufgebaut war, der die jungen Leute anzieht. Die Firma Nübler äußerte hierzu, dass aktuell so viele Veranstaltungen stattfinden, dass die Scooter-Firmen sich die besten Plätze aussuchen können.

Vorsitzender Michael Welnhofer konnte die Veranstaltung dank der Frauen und Mädchen im Verein sowie den Mitarbeitern aus der Tanzgruppe stemmen, die sich sowohl in der Küche, bei der Betreuung der Kinder, aber auch als Servicekräfte um das Wohl der Gäste kümmerten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.