Neue Wasserleitungen und Kanalsanierungen: Die Stadt als Auftraggeber der Maßnahmen ließ dieses Jahr einige Straßenzüge sperren. Doch nun soll es mit dem Buddeln im Untergrund für heuer zu Ende gehen. "Wir sind bis Mitte Oktober fertig", sagt Stefan Pronold vom Technischen Bauamt. Er meint damit Bahnhofstraße und Jahnstraße. In der Einkaufsstraße, zwischen der Metzgerei Meindl und Schreibwaren Blenz, sind die neuen Rohre für die Wasserleitung bereits verlegt. Aktuell stehen noch zwei bis drei Kanal-Ausbesserungen an. Beim Übergang zum Marktplatz sind die Randsteine gesetzt und die Pflasterer seit Mitte der Woche am Werk.
Nur für Busse frei
Zum Abschluss der Maßnahme "Bahnhofstraße" wird die Fahrbahn noch asphaltiert. "Dafür muss mit einer Vollsperrung von circa einer Woche gerechnet werden", sagt Pronold. Damit dürfte dieses nicht gerade umsatzfördernde Kapitel für die Fachgeschäfte aber auch vorbei sein. Die Jahnstraße (zwischen Doktor-Eisenbarth-Schule und Ortenburg-Gymnasium) ist seit Schulbeginn nur für Busse und Fußgänger freigegeben. Im Bereich des Gehweges wurden Kanalrohre ausgetauscht und Leerrohre für Glasfaser verlegt. Außerdem hat das Bayernwerk seine Kabel erneuert. Die Stadt saniert den Gehweg, setzt die Randsteine neu und zieht eine Asphaltschicht auf. Die Sperrung für Pkws wird Anfang/Mitte Oktober aufgehoben. Auch die Anlieger der Eigelsberger Straße können aufatmen: Nach zwei Jahren ist ein vorläufiges Ende der Kanal- und Wasserleitungsarbeiten absehbar, denn aktuell ist nur noch ein Hausanschluss vorzunehmen. Neu gebaut wird noch die Wasser-Hauptleitung an der Ecke Eigelsberger Straße/Im Wiesengrund. Mittels Verbindungsstück wird an die Ringleitung bis zur Erika-Odemer-Straße angeknüpft.
"Im Laufe der nächsten Woche wird die Eigelsberger Straße wieder befahrbar sein", informiert Bauleiter Tobias Baumer. Das Staatliche Straßenbauamt Amberg-Sulzbach hat allerdings den Ausbau dieses Teilstücks der Staatsstraße 2398 nach hinten verlegt. Voraussichtlich im Herbst 2020 rücken die Baumaschinen. Auch im Fichtenbühl ist die Durchfahrt zeitweise nicht möglich. Hier stehen in den nächsten 14 Tagen noch zwei Hausanschlüsse an, sowie ein weiterer im Bereich Am Bahnhof. Einen ganz anderen Grund haben die rot-weißen Gitter in der Marktgasse. Die Anordnung zur Sperrung der Durchfahrt kam vom Landratsamt Schwandorf aufgrund Sicherheitsmängel am First des Anwesens Nummer 14. Der Besitzer hat eine Frist zur Behebung erhalten. Diese muss abgewartet werden.
Ein Dach fürs Archiv
Gut voran geht es aktuell bei einer weiteren städtischen Baustelle im Herzen der Stadt: Anfang nächster Woche wird die Traufwand des neuen Stadtarchivs zum Museum hin betoniert. Die Mitarbeiter des Hoch- und Tiefbauunternehmens Baumer arbeiten mit Hochdruck daran, das Haus winterfest zu machen. "Vier Giebelwände sind noch einzuschalen und zu betonieren", erklärt Verwaltungsamtsrat Wolfgang Ruhland. Ein Autokran wird vom Taubenplatz aus die Treppen-Fertigteile in das Gebäude heben. Danach rücken die Zimmerer für den Dachstuhl an. Auch eingedeckt soll noch heuer werden, damit es über den Winter im Innenbereich weitergehen kann.
Der Arbeitsraum zum angrenzenden Garten wird in den nächsten zwei Wochen verfüllt. Die Nachbarn mussten seit Baubeginn etliche Einschränkungen hinnehmen. "Die Stadt bedankt sich für das Verständnis und das Vertrauen", sagt Ruhland. Er hofft, dass es im beengten Umgriff auch weiterhin so klappt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.