Oberviechtach
11.06.2024 - 11:16 Uhr

"Barocke Größen" in der Oberviechtacher Stadtpfarrkirche

Unter dem Titel "Barocke Größen" unternahmen die Zuhörer eine Reise in die Welt der größten Komponisten des Barock und der Frühklassik.

Lukas Euler an der Orgel und Samuel Walter mit Trompete überzeugen das Publikum in ihrem Konzert "Barocke Größen". Bild: wel
Lukas Euler an der Orgel und Samuel Walter mit Trompete überzeugen das Publikum in ihrem Konzert "Barocke Größen".

Die Freunde der Kunst hatten die Stadtpfarrkirche für ein Klassikkonzert gewählt, zu dem Gabi Ried die Gäste begrüßte. Ihr Dank galt Dekan Alfons Kaufmann für die Überlassung der Kirche als idealem Veranstaltungsort für den Auftritt der Interpreten Samuel Walter (Orgel) und Lukas Euler (Trompete).

Als Duo AeroFONe, die bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben Preise erzielt haben, traten die Musiker im Rahmen der Konzerte der Deutschen Musikförderung auf. Samuel Walter spielte mit den Berliner Philharmonikern und sammelte besonders im Bereich der Oper und als Solotrompeter am Nationaltheater Mannheim und der Staatsoper Stuttgart Erfahrungen. Er ist gern gesehener Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester und der Deutschen Oper Berlin. Lukas Euler ist studierter Kirchenmusiker, und Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Frankreich, Großbritannien und Russland. An der Leipziger Thomaskirche gründete er die Konzertreihe "Orgel um 12".

Von diesen hohen Auszeichnungen und Erfolgen konnten sich die Gäste in dem gut einstündigen Konzert selber überzeugen. Nach einer mächtigen Intrada, in der die Eisenbarth-Orgel der Kirche voll zum Tragen kam, folgte ein beschwingtes Trompetenkonzert D-Dur von Georg Philipp Telemann. Eher schwer und getragen wirkte die Fantasie und Fuge in g-Moll von Johann Sebastian Bach, während eine Auswahl seiner "Schübler-Choräle", in Bearbeitung für Trompete und Orgel von Lukas Euler, wieder schwungvoller erklang. Leopold Mozart durfte unter den großen Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts nicht fehlen, sein Trompetenkonzert in D-Dur begeisterte die Zuhörer. Mit Nikolaus Bruhns (Präludium in G), Guiseppe Torelli (Sinfonia in D) und Johann Friedrich Fasch (Trompetenkonzert D-Dur) erklangen Werke von nicht so bekannten Meistern, die jedoch ebenfalls großen Anklang fanden.

So ein großartig dargebotenes Konzert in Oberviechtach zu hören, sei schon etwas Besonderes, hörte man aus den Reihen der Gäste am Ende des Konzerts, als sie ihre Spenden einwarfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.