Oberviechtach
09.07.2025 - 13:51 Uhr

Bayernwerk fördert Lesefreude in Oberviechtach

Die Stadtbibliothek Oberviechtach erhält 1.000 Euro vom Bayernwerk für die Leseförderung. Bürgermeister und die Leiterin der Bücherei freuen sich über die Zuwendung.

Bürgermeister Rudolf Teplitzky (links) und Heike Hagl von der Stadtbibliothek Oberviechtach freuen sich über den Preis, welchen Wolfgang Dumm vom Bayernwerk überreicht. Bild: Stadt Oberviechtach
Bürgermeister Rudolf Teplitzky (links) und Heike Hagl von der Stadtbibliothek Oberviechtach freuen sich über den Preis, welchen Wolfgang Dumm vom Bayernwerk überreicht.

Die Bayernwerk Netz GmbH hat die Stadtbibliothek Oberviechtach mit einem Mediengutschein im Wert von 1.000 Euro ausgezeichnet. Diese Unterstützung ist Teil des langjährigen Engagements des Unternehmens zur Leseförderung in Bayern, heißt es in der Pressemeldung des Bayernwerks. Jährlich werden 50 Bibliotheken mit dem sogenannten „Lesezeichen“ bedacht, um den Zugang zu Bildungsressourcen zu verbessern und das Lesen in allen Altersgruppen zu fördern.

Kooperation für Bildung

Am Dienstag überreichte Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, die Auszeichnung an Heike Hagl, Leiterin der Stadtbibliothek Oberviechtach. „Wir wollen mit unseren gesellschaftlichen Engagements an die Wurzeln gehen und gesellschaftlich relevante Themen unterstützen. Leseförderung ist so ein Thema“, erklärte Dumm bei der Preisübergabe.

In der Leseförderung kooperiert das Bayernwerk mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund. Das „Lesezeichen“ ist nicht nur ein Ansatz zur Leseförderung, sondern auch eine Wertschätzung für die Arbeit der Büchereien, die oft auf ehrenamtlicher Basis erfolgt.

Lob fürs Bücherei-Team

Der bei der Vergabe anwesende Bürgermeister Rudolf Teplitzky gratulierte dem Bücherei-Team zur Auszeichnung und betonte: „Auf unsere Bücherei und die Arbeit, die dort geleistet wird, sind wir sehr stolz. Sie ist ein wichtiger Impulsgeber für unser Gemeindeleben. Groß und Klein finden spannende und vielfältige Angebote. Sie ist jeden Besuch wert.“ Heike Hagl nahm die Auszeichnung mit Freude entgegen. „Es ist sehr schön, dass diese Arbeit mit der Auszeichnung eine Anerkennung findet und wir mit dem Preisgeld unser inhaltliches Angebot weiter vertiefen können“, sagte Hagl.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Bayernwerk Netz GmbH und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.