Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte der Vorsitzende der Parteilosen Wählergruppe Oberviechtach (PWG), Michael Preiß, im Cafe Weigl auf die gegenwärtigen Krisenherde und meinte: "Es ist unglaublich, was in der Welt passiert." Aber auch in der Eisenbarthstadt sei mit der Verlegung des Panzergrenadierbataillons 122 nach Litauen eine schlimme Nachricht eingetroffen, heißt es in einer Pressemitteilung der PWG. "Man muss wachsam sein, damit unser Standort erhalten bleibt", so Preiß, der dabei auf den Einsatz der beiden Landtagsabgeordneten Alexander Flierl und Martin Scharf hofft.
In seinem Rückblick nannte er die gut besuchten Veranstaltungen der Versammlungsreihe "Bürger fragen – Stadträte der PWG antworten" in Oberlangau, Eigelsberg und Pullenried. Es folgen noch Versammlungen in Nunzenried, Konatsried, Tressenried sowie in Wildeppenried, Oberviechtach, Schönthan und Plechhammer, bei denen der Bürger zu Wort komme. Das Sommerfest der PWG im Biergarten in Pullenried mit Live-Musik sei eine schöne Veranstaltung gewesen. Im Ausblick hob Preiß den 70. Geburtstag der Parteilosen Wählergruppe im Jahr 2026 hervor, der mit den Kommunalwahlen zusammentrifft. "Wir müssen den Strömungen, wie sie die AfD zeigt, auch in unserer Region mit vernünftigen Argumenten entgegentreten", so Preiß. Er dankte den Stadträten der PWG mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky an der Spitze, "die der PWG nach außen ein Gesicht geben".
Stadtrat Thomas Teich referierte über die Stadtpolitik und zeigte auf, dass allein die Pflichtaufgaben 90 Prozent des Haushaltsvolumens verschlingen. Der Breitbandausbau mit 90 bis 95 Prozent Förderung gehe schneller voran als geplant. Vom Wahlprogramm der PWG mit 35 Punkten seien bereits 30 umgesetzt worden oder in Planung.
Bürgermeister Teplitzky dankte für den "Geist der PWG", mit dem sachlich, und nicht polemisch gearbeitet werde, und der Kraft gebe. Bei der Aussprache wurde der Wunsch nach weiteren Firmenbesichtigungen deutlich. Ein interessantes Projekt sei zum Beispiel eine Biogasanlage. "Halten wir zusammen und arbeiten wir weiter für Oberviechtach und seine Bürgerinnen und Bürger", schloss Preiß die Versammlung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.