Oberviechtach
30.10.2022 - 19:23 Uhr

Beim Ortstermin "IG Gewerbegebiet B 22" aus der Taufe gehoben

Es könne "nicht noch ein Jahr gewartet werden", schickt CSU-Ortsvorsitzender Tobias Ehrenfried voraus. Um das Gelände an der B 22 als Gewerbegebiet auszuweisen, ist die "Interessengemeinschaft Gewerbegebiet B 22" gegründet worden.

Auf Initiative von CSU-Ortsvorsitzendem Tobias Ehrenreich wurde bei einer Ortsbegehung die Interessengemeinschaft Gewerbegebiet B 22 gegründet. Dritter Bürgermeister Günter Gilch, Klothilde Koller, Josef Biebl (BI Hof Plus), Jochen Schneider (stellvertretender CSU- Ortsvorsitzender), Peter Forster (SPD-Ortsvorsitzender), Peter Spichtinger und Michael Kraus gehören ihr an. Bild: frd
Auf Initiative von CSU-Ortsvorsitzendem Tobias Ehrenreich wurde bei einer Ortsbegehung die Interessengemeinschaft Gewerbegebiet B 22 gegründet. Dritter Bürgermeister Günter Gilch, Klothilde Koller, Josef Biebl (BI Hof Plus), Jochen Schneider (stellvertretender CSU- Ortsvorsitzender), Peter Forster (SPD-Ortsvorsitzender), Peter Spichtinger und Michael Kraus gehören ihr an.

Die Interessensgemeinschaft (IG) Gewerbegebiet B 22 ist bei einem Ortstermin auf dem dafür infrage kommenden Gelände an der B 22 aus der Taufe gehoben worden.

Wie CSU-Vorsitzender Tobias Ehrenfried bei der Begrüßung ausführte, habe er für seinen Antrag an die Stadt Oberviechtach, das Gelände an der B 22 als Gewerbegelände auszuweisen, große Zustimmung und Zuspruch aus der Bevölkerung erfahren. Auch beflügle ihn, dass der SPD-Ortsverband, die "Bürgerinitiative Hof Plus" und Dritter Bürgermeister Günter Gilch (CWG) dem CSU-Ortsverband für die Verwirklichung dieses Gedankens ihre politische Unterstützung und Mithilfe angeboten hätten.

In öffentlicher Hand

Ziel des Ortstermins war es, eine "Interessensgemeinschaft (IG) Gewerbegebiet B 22" zu gründen, um die Ausweisung dieser an das Gewerbegebiet angrenzenden Fläche weiter nachhaltig voranzutreiben. Ehrenfried nannte die Gründe. Zum einen grenze dieses Areal an das bereits vorhandene Gewerbegebiet an der B 22 an und sei teilweise schon erschlossen. Mehr als rund 3,5 Hektar Grund befänden sich bereits in öffentlicher Hand von Stadt und Landkreis. Dieses Gelände habe als Gewerbegebiet eine unmittelbare Anbindung an die B 22 und sei auch noch erweiterbar, was Ehrenfried bei der Ortsbegehung anhand eines Lageplans aufzeigte. Intention sei, dieses Gelände an der B 22 als Gewerbegebiet auszuweisen sowie schnell und günstig zu verwirklichen. Es könne nicht wieder ein Jahr gewartet werden, bis sich eine andere Option ergebe.

SPD-Ortsvorsitzender Peter Forster fand es "traurig", dass Oberviechtach als Mittelzentrum einem möglichen Interessenten derzeit keine Gewerbefläche anbieten könne, in vergleichbaren Kommunen sei das eine Selbstverständlichkeit.

Kein Grund zu triumphieren

Auch nachdem sich beim Bürgerbegehren die Einwohner der Stadt Oberviechtach der Meinung der "Bürgerinitiative Hof Plus" mit einem überzeugenden Ergebnis angeschlossen hätten, gebe es für die Bürgerinitiative keinen Grund zu triumphieren. Sie suche weiter nach einer schnellen und kostengünstigen Lösung für ein neues Gewerbegebiet, so Josef Biebl von der BI Hof Plus. Weiter führte Biebl aus, dass Oberviechtach keine weiteren Solarparks benötige, da sich ohnehin schon ein Zehntel der Solarparks im Landkreis Schwandorf in Oberviechtach befänden.

Die Abstandsflächen

Zu dem Argument einiger Gegner dieses neuen Gewerbegebietes, dass die 20-Meter-Abstandsflächen zur B 22 die vorhandene Gewerbefläche reduzierten, erklärte Ehrenfried, dass dies nur für die Bebauung gelte und dass die Nutzung als Park-, Lager- und Abstellfläche auch in diesem 20-Meter-Streifen möglich sei.

Deshalb müsse es Ziel der Stadt Oberviechtach sein, die vorhandenen 3,5 Hektar, die sich bereits in öffentlicher Hand befinden, soweit noch erforderlich zu erwerben und zeitnah als Gewerbegebiet auszuweisen. Dafür wolle sich die bei dem Ortstermin gegründete "Interessengemeinschaft Gewerbegebiet B 22" einsetzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.